| Energie-Kommune des Monats

Bruchmühlbach-Miesau ausgezeichnet

Der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau ist gelungen, was bisher kaum jemand geschafft hat: Auf den Gebäuden des US-Depots betreibt die Kommune demnächst Dachflächen-Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 1.000 kW. Dafür wurde die Verbandsgemeinde jetzt von der Agentur für Erneuerbare Energien zur „Kommune des Monats“ April ernannt.
Symbolfoto Solaranlage; Bild: rlp-Archiv
Symbolfoto Solaranlage; Bild: rlp-Archiv


„Bruchmühlbach-Miesau ist damit eine Vorbildkommune, die das Potenzial der Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz aufzeigt, aber auch belegt, dass entscheidungsstarke Kommunalpolitik in der Lage ist, große Herausforderungen wie Klimaschutz und Energieversorgungssicherung kompetent und zügig zu lösen”, gratulierte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Die Auszeichnung sei eine besondere Anerkennung für das große Engagement der Verbandsgemeinde beim Klimaschutz und der Umsetzung der Energiewende in Rheinland-Pfalz.

Besonders hob Lemke die erfolgreiche Zusammenarbeit von Bruchmühlbach-Miesau mit der Garnisonsführung hervor. „Für die Realisierung war sogar die Zustimmung des US-Verteidigungsministeriums in Washington notwendig. Das Projekt hat damit weltweit Seltenheitswert“, so die Ministerin. Zusätzlich arbeitet Bruchmühlbach-Miesau eng mit der Stadt Kaiserslautern zusammen, wo ein vergleichbares Projekt umgesetzt wird. Die Stadtwerke Kaiserslautern sind für die technische Umsetzung beider Anlagen zuständig.

Auch sonst ist die Verbandsgemeinde beim Ausbau der Erneuerbaren Energien engagiert: Auf ihrem Gebiet drehen sich heute zehn Windkraftanlagen und liefern insgesamt etwa 37 Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr. Für 2013 sind weitere fünf Anlagen geplant. Neben der Windkraft tragen vor allem eine Biogasanlage in Lambsborn und 200 private Photovoltaik-Anlagen zur örtlichen Energieerzeugung bei. 2013 werden nach Angaben der VG in Bruchmühlbach-Miesau voraussichtlich 290 Prozent des örtlichen Stromverbrauchs mit Erneuerbaren Energien erzeugt.

Die Agentur für Erneuerbare Energien, die einmal im Monat deuschlandweit eine Kommune auszeichnet, wird getragen von Unternehmen und Verbänden aus der Branche der Erneuerbaren Energien. Unterstützt wird sie durch das Bundesumwelt- sowie das Landwirtschaftsministerium. Die Agentur betreibt unter der Schirmherrschaft von Klaus Töpfer die bundesweite Informationskampagne ‚deutschland hat unendlich viel energie’. Zusammen mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und dem Deutschen Landkreistag betreibt die Agentur das Internetportal <link http: www.kommunal-erneuerbar.de>www.kommunal-erneuerbar.de.

Teilen

Zurück