| Chancengleichheit

Charta der Gleichstellung

Auf einer Fachtagung für Betriebsrätinnen hat Ministerin Irene Alt heute die Charta der Gleichstellung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie unterzeichnet. „Unser gemeinsames Ziel ist eine Gesellschaft, in der Frauen und Männer die gleichen Verwirklichungs- und Teilhabechancen haben. Der Leitgedanke der rheinland-pfälzischen Frauenpolitik ist, dass Frauen eigenständig ihre Existenz sichern“, erklärte Ministerin Alt.
Staatsministerin Irene Alt
Staatsministerin Irene Alt

Mit dem Anstieg der Frauenerwerbsquote auf über 70 Prozent in den letzten Jahren sei hier zwar schon viel erreicht worden, allerdings arbeitet ein großer Teil der Frauen in schlecht bezahlten Mini- oder Teilzeitjobs. Daher gebe es hier, so Alt, nach wie vor großen Handlungsbedarf.

Der Schlüssel zu der Erwerbstätigkeit von Frauen ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die einen politischen Schwerpunkt von Ministerin Alt darstellt. Voraussetzung dafür, dass sich die Familie und Berufstätigkeit unter einen Hut bringen lassen, ist eine bedarfsgerechte Infrastruktur der Kindertagesbetreuung. Die Landesregierung stellt daher für den gesamten Kitabereich im laufenden Doppelhaushalt 2014/2015 mehr als eine Milliarde Euro bereit: „Ich bin stolz darauf, dass wir mit einer Versorgungsquote von 42 Prozent bei den Kitaplätzen für unter Dreijährige an der Spitze der westdeutschen Flächenländern liegen. Wir unterstützen darüber hinaus Frauen bei ihrem beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienphase und Unternehmen bei der Einführung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen. Hierzu gehört auch die Möglichkeit, dass Angebote der Kindertagespflege in Unternehmen gemacht werden“, erklärte Ministerin Alt.

Weiteren Handlungsbedarf sieht die Ministerin angesichts des viel zu hohen Lohngefälles von durchschnittlich 23 Prozent zwischen Männern und Frauen und plant daher ab 2015 die Einrichtung einer landesweiten Kompetenzstelle für freiwillige Lohntests. Sie soll für Lohntests werben und Unternehmen Kenntnisse für deren Durchführung vermitteln.

Teilen

Zurück