| Havarie des TMS "Waldhof“

Dank für großartige Gemeinschaftsleistung

"Dem großen Engagement der Rettungs- und Bergungskräfte, also Ihnen allen, ist es zu verdanken, dass der Einsatz an dem verunglückten Tankmotorschiff `Waldhof´ so erfolgreich verlaufen ist.“ Dies sagte Ministerpräsident Kurt Beck am Sonntag bei der Dankeschön-Feier für die Helfer der Havarie des TMS "Waldhof“ in der Loreley-Halle in St. Goarshausen.
Ehrung; Bild: Breitbach
Gerd Holzhäuser erhielt die Ehrung aus den Händen des Ministerpräsidenten.
Helferfest; Bild: Breitbach
Viele ehrenamtliche Helfer waren zu dem Fest gekommen.

Etwa 400 Frauen und Männer aus den Reihen der beteiligten Rettungs- und Hilfskräfte waren der Einladung der Landesregierung gefolgt. Neben dem Ministerpräsidenten waren Innenminister Karl Peter Bruch, Umweltministerin Margit Conrad und Innenstaatssekretär Roger Lewentz nach St. Goarshausen gekommen.

Ministerpräsident Kurt Beck bezeichnete die Havarie als eines der größten Unglücke im Schiffsverkehr des Landes. Durch die gefährliche Ladung und die schwierige Lage des Schiffes seien alle Beteiligten vor besonders schwere Herausforderungen gestellt worden. "Ihrem überdurchschnittlichen Engagement ist es zu verdanken, dass der Einsatz am Ende erfolgreich war.“ Besonderes Lob zollte Beck der Zusammenarbeit der unterschiedlichen Organisationen. "Wir haben hier kein Kompetenzgerangel, sondern eine großartige Gemeinschaftsleistung und gegenseitige  Unterstützung erlebt.“

Der Ministerpräsident versäumte nicht, an das Schicksal der beiden Besatzungsmitglieder zu erinnern, von denen einer tot im Innern des Wracks gefunden wurde und einer noch vermisst ist. Kurt Beck: "Ich hoffe, dass der Vermisste bald gefunden wird, damit die Familien Gewissheit bekommen. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Angehörigen des Verstorbenen und des Vermissten."

Der Ministerpräsident, der sich selbst zweimal vor Ort informiert hatte, verwies auch auf das große, weltweite Medieninteresse und lobte die gute und offene Informationspolitik rund um das Unglück. "Der öffentliche Umgang mit den Informationen und den einzelnen Schritten der Bergung hat die Bevölkerung beruhigt und entsprechend eingebunden.“

Besonderen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz sagte Ministerpräsident Kurt Beck  Einsatzleiter Landrat Günter Kern, dem Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamtes Bingen, Martin Mauermann, Staatssekretär Roger Lewentz und dem stellvertretenden Kreisfeuerwehrinspekteur Gerd Holzhäuser. Der Ministerpräsident betonte, dass Gerd Holzhäuser stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Kräfte stehe. "Er hat die Gefahrenabwehrmaßnahmen durch die verschiedenen Einheiten und Einrichtungen der Feuerwehren, Rettungs- und Hilfsdiensten koordiniert – und dies mit großer Sachkompetenz und mit viel Erfolg.“ Als Dank und stellvertretend für alle ehrenamtlichen Helfer zeichnete Ministerpräsident Beck Gerd Holzhäuser mit dem Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen aus.

<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Bildergalerie

Teilen

Zurück