„Ich danke allen Beteiligten für das Aufrechterhalten dieser schönen Tradition. Über die Brezel als Symbol für Glück und Wohlergehen für das neue Jahr freue ich mich sehr“, sagte Malu Dreyer.
Die Ministerpräsidentin sprach den Vertretern zudem ihren Dank für das langjährige soziale Engagement der Bäckerinnung aus, die mit dem „Brotpfenniglauf“ traditionell am ersten Adventssonntag Spenden für soziale Zwecke sammelt. „Seit 29 Jahren wird durch den Brotpfenniglauf Gutes bewirkt. Dieser konstante Einsatz für andere Menschen ist nicht selbstverständlich und hat meine höchste Anerkennung. Dank des Engagements und der Kreativität, mit der die Bäckerinnung Rhein-Nahe-Hunsrück jedes Jahr aufs Neue den Brotpfenniglauf ausrichtet, fühlen sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger angesprochen, ebenfalls einen Beitrag für die Gemeinschaft zu leisten“, so die Ministerpräsidentin.
Am 30. November 2013 wurden zwischen Kirn und Bad Kreuznach von 95 Marathonläuferinnen und Marathonläufern, unter anderem von der Deutschen Weinkönigin Nadine Poss, rund 6.000 Euro erlaufen. Der Erlös kam dem Förderverein „Kinderklinik e.V.“ in Bad Kreuznach, der Soonwaldstiftung für das Projekt „Hilfe für Kinder in Not“ sowie der Spendenaktion „Bäcker helfen Bäckern“, die vom Hochwasser betroffene Betriebe unterstützt, zugute.
|
Neujahrsbrezel
Dank für soziales Engagement
Vertreter der Bäckerinnung und der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Staatskanzlei die traditionelle Neujahrsbrezel überreicht.
