| Verfassungsfest

Demokratie leben

„Unsere Demokratie lebt vom Vertrauen und vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Sie sind das Fundament einer lebendigen Demokratie“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Festveranstaltung im Landtag anlässlich des Verfassungstages.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer spricht anlässlich des Verfassungsfestes im Landtag; Bild: Silz
Ministerpräsidentin Malu Dreyer spricht anlässlich des Verfassungsfestes im Landtag; Bild: Silz
Die Festveranstaltung des Landtags zum Verfassungsfest 2015; Bild: Silz
Die Festveranstaltung des Landtags zum Verfassungsfest 2015; Bild: Silz
Auszeichnung der Gewinnerklasse des Europa-Quiz beim Verfassungsfest; Bild: Silz
Auszeichnung der Gewinnerklasse des Europa-Quiz beim Verfassungsfest; Bild: Silz

Am 18. Mai 1947 hatten die Bürgerinnen und Bürger in einer Volksabstimmung die Verfassung angenommen und den ersten Landtag gewählt. „Das war genau zwei Jahre und zehn Tage nach der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Das Land Rheinland-Pfalz existierte da schon gut neun Monate. Ein Land aus der Retorte, das vor einer ungewissen Zukunft stand inmitten eines zutiefst erschütterten Kontinents. Aber mit der Chance, endlich in einer Gemeinschaft demokratisch verfasster Staaten anzukommen“, erinnerte die Ministerpräsidentin.

Mit dem Blick in die Vergangenheit sei die Verpflichtung verbunden, an einer Zukunft in Frieden, Freiheit und in guter Nachbarschaft mit anderen Regionen und Ländern zu arbeiten. Zu dieser guten Zukunft gehöre auch wirtschaftlicher Erfolg, soziale Gerechtigkeit und der schonende Umgang mit den natürlichen Lebensgrundlagen. „Rheinland-Pfalz ist wirtschaftlich erfolgreich. Mit den Umsätzen und den Beschäftigtenzahlen in den großen Wirtschaftsbereichen geht es weiter nach oben“, so die Ministerpräsidentin. Der Wohlstand müsse möglichst alle Menschen erreichen, deshalb sei der flächendeckende Mindestlohn einer der großen Errungenschaften dieser Zeit.

„Nachhaltig zu denken und zu handeln muss eine Selbstverständlichkeit sein. Deshalb freue ich mich darauf, dass wir an Pfingsten unseren ersten rheinland-pfälzischen Nationalpark eröffnen können“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das sei eine große Wegmarke für Rheinland-Pfalz und ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, so wie es Artikel 69 der Landesverfassung, die Verpflichtung zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen, vorgebe.

Das Projekt Nationalpark Hunsrück-Hochwald sei das Ergebnis eines umfassenden Beteiligungsprozesses, er sei damit vor allem ein Nationalpark der Bürger und Bürgerinnen. „Die Menschen in unserem Land bringen sich in sehr vielfältiger Weise ein. Gerade beim bürgerschaftlichen Engagement nehmen wir bundesweit eine herausragende Stellung ein. Das ist ein Glücksfall für unser Land“, so die Ministerpräsidentin.

Anschließend eröffnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer gemeinsam mit Landtagspräsident Joachim Mertes das Bürgerfest im Hof des Landtages. Dabei zeichnete sie auch eine 10. Klasse vom Gymnasium Hermeskeil aus. Sie hat den ersten Preis beim EuropaQuiz des 4er Netzwerkes, eine Reise nach Brüssel, gewonnen. Die Fragen mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt Sport wurden von den Partnerregionen gemeinsam zusammengestellt. Insgesamt hatten 85 Gruppen mit 645 Schülerinnen und Schülern aus 23 Schulen mitgemacht.

Teilen

Zurück