Für eine Woche werden die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in einem Planspiel viele Facetten einer konstitutionellen Monarchie kennenlernen. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer übernehmen fiktive Aufgabe im „Staat“, seiner Gesellschaft, seiner Wirtschaft.
„Sie haben eine spannende Woche vor sich“, sagte die Ministerpräsidentin. „Sie werden dabei viel erfahren und vor allem erleben Sie, wie Demokratie funktioniert. Diskussion und die gemeinsame Suche nach guten Lösungen, das ist es, was Demokratie ausmacht.“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer erinnerte daran, dass Schüler und Schülerinnen des Schlossgymnasiums für ihre Idee zu „Schlopolis“ beim Jugend-Engagement-Wettbewerb des Landes Rheinland-Pfalz im Februar ausgezeichnet worden seien. Gerne sei sie nun der Einladung gefolgt, um bei der Eröffnung von Schlopolis als „Staatsgast“ dabei zu sein. „Es ist für mich spannend, nun hautnah zu erleben, wie diese Idee praktisch umgesetzt wird“, sagte die Ministerpräsidentin.
Vor zwei Wochen ist die dritte Runde des Jugend-Engagement-Wettbewerbs gestartet. Die Ministerpräsidentin lud die Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich wieder mit vielen Ideen und Vorschlägen daran zu beteiligen. Sie sagte: „Liebe Bürger und Bürgerinnen von Schlopolis, liebe Schüler und Schülerinnen, ich wünsche Ihnen für die heute beginnende Woche viel Erfolg, alles Gute und hoffentlich auch viel Spaß!“
Mehr Informationen zum Jugend-Engagement-Wettbewerb Rheinland-Pfalz auf der Internetseite <link https: www.jugendforum.rlp.de dito _blank external-link-new-window>jugendforum.rlp.de
|
Schule
Demokratie lernen
Zur „Staatseröffnung“ Schlopolis besuchte Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss in Mainz.

© Gymnasium am Schloss