Die Regierungsreise der Aargauer Regierung führte in diesem Jahr nach Rheinland-Pfalz, dies auch vor dem Hintergrund der bestehenden guten Kontakte. „Die Schweiz ist ein Vorbild in Sachen Bürgerbeteiligung. Diese Erfahrungen und das, was wir in diesem Bereich in Rheinland-Pfalz bereits auf den Weg gebracht haben, sind eine hervorragende Basis, um gemeinsam innovative Projekte umzusetzen“, so Kraege.
Für die Demokratiekonferenz wurden unter anderem die Themen „Jugend, demografischer Wandel und E-Partizipation festgelegt. „Mit dem Jugendforum ‚liken-teilen-was bewegen - jugendforum rlp’ haben wir 2012 in Rheinland-Pfalz ein Social-Media-Projekt angestoßen. Diese Plattform wollen wir auch nutzen, um junge Menschen aktiv an der geplanten Demokratiekonferenz zu beteiligen“, sagte die Staatssekretärin.
Frau Landammann Susanne Hochuli betonte, dass der Aargau den größten Grenzanteil aller Schweizer Kantone mit Deutschland habe. Deshalb bestehe ein besonderes Interesse an guten Beziehungen, insbesondere aber auch an einem Informations- und Meinungsaustausch zu politischen Themen. So informierte sich die Schweizer Delegation bei dem Gespräch beispielsweise über gemeinschaftliche Wohnprojekte, die Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein großes Anliegen sind. Die Aargauer Regierung wurde anschließend im Landtag von Landtagspräsident Joachim Mertes und im Gutenbergmuseum von Oberbürgermeister Michael Ebling empfangen.
Weitere Bilder von dem Treffen finden Sie <link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier.