| Evangelischer Kirchentag

Den Glauben feiern

Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht den 35. Evangelischen Kirchentages, der vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart stattfindet. „Der Evangelische Kirchentag ist eine wunderbare Gelegenheit, um den Glauben zu feiern“, so die Ministerpräsidentin.
Nikolaus Schneider, dem ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Der evangelische Kirchentag lockt Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr nach Stuttgart

Er gebe die Möglichkeit, über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren. Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religion und Herkunft kämen zusammen, erlebten Gemeinschaft und machten deutlich, dass die Kirche in der Gesellschaft präsent sei.

Der Kirchentag sei eine Mitmach-Veranstaltung, die ihre Kraft und Vielfalt aus ganz vielen und unterschiedlichen Mitwirkenden schöpfe. Sie freue sich, dass eine bekannte Persönlichkeit aus Rheinland-Pfalz, der Vorsitzende der Unternehmensleitung der Boehringer Ingelheim GmbH, Andreas Bahner, als Kirchentagspräsident daran maßgeblich mitwirke.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer betonte die gesellschaftlich-politische Dimension des Kirchentages. Kirche und Staat seien und blieben zwar aus gutem Grund getrennt. Es gebe jedoch eine gewinnbringende Zusammenarbeit in vielen Bereichen etwa bei karitativen Fragen, in den Kindergärten und Schulen, in der Diskussion über Ethik und Moral oder beim Eintreten für eine Politik, die von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit geprägt sei.

„Für mich persönlich ist das Christsein wichtig, weil es Verwurzelung bedeutet und Werte vermittelt. Glaube lehrt Demut, weil wir nicht auf alles eine Antwort haben, und er gibt mir vor allem eine Grundzuversicht“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie freue sich auf ihren Besuch des Evangelischen Kirchentages und die Begegnung und Gespräche mit vielen Menschen.

„Ich bin mir sicher, dass es ein fröhliches und gleichermaßen diskussionsfreudiges Fest des Glaubens werden wird“, sagte die Ministerpräsidentin.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer nahm am Donnerstag, 4. Juni, am Frauenmahl teil und hielt eine Tischrede. Am Freitag, 5. Juni, besucht sie auf dem Markt der Möglichkeiten verschiedene Stände und diskutiert anschließend bei der Veranstaltung „Nicht ohne meine Nachbarn – Kirchengemeinden als Teil sorgender Gemeinschaft“ mit.

Teilen

Zurück