| Gesundheit

Den Krach bekämpfen

Nächtliche 30er-Zonen, mehr Leihfahrräder und Akustikdecken in Kindergärten: Der neue "Runde Tisch Lärm" in Rheinland-Pfalz will den Krach bekämpfen und hat dazu mehrere Pilotprojekte angestoßen.
Zuglärm; Bild: rlp-Archiv

 Allein 32 000 Menschen seien wegen des Straßenverkehrs Lärmpegeln ausgesetzt, die langfristig die Gesundheit beeinträchtigten, sagte Umweltministerin Ulrike Höfken am Montag in Mainz.

Zu den Pilotprojekten zählt, dass die Geschwindigkeit auf mehreren Hauptverkehrsadern in Mainz und Trier nachts gesenkt werden soll, voraussichtlich auf 40 bis 30 Kilometer die Stunde. In Trier und Ludwigshafen wird der Aufbau von Radverleihsystemen gefördert.

<link http: www.mulewf.rlp.de einzelansicht archive july article hoefken-laerm-gegmeinsam-an-der-wurzel-packen _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Mehr Informationen

Teilen

Zurück