Das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Messerundgang auf der CeBIT in Hannover.
Gemeinsam mit der IT-Beauftragten der Landesregierung, Innenstaatssekretärin Heike Raab, und Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière präsentierte die Ministerpräsidentin ein Messemuster 115-App. Die 115-App ist eine Weiterentwicklung der einheitlichen Behördennummer 115 für Smartphones, die beispielsweise auch von Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderungen genutzt werden kann. Mit der 115 wird der Zugang zur Verwaltung erleichtert, denn die Recherche nach der zuständigen Behörde entfällt.
Die 115-App wird auf Initiative des IT-Planungsrates unter Führung des Landes Rheinland-Pfalz entwickelt. „Mit dieser App werden die Nutzungsmöglichkeiten der 115 in Zukunft über den telefonischen Service hinaus ausgebaut“, sagte Ministerpräsidentin Dreyer.
Auf Anregung von Rheinland-Pfalz präsentieren sich Bund und Länder mit ihren Verwaltungsexponaten erstmals gemeinsam unter dem Dach des IT-Planungsrates. Der Auftritt steht unter dem Titel „Government for you“. Dort werden die wachsende Vernetzung und die intensive Zusammenarbeit der Verwaltungen in Bund- und Länderprojekten für die Besucherinnen und Besucher sichtbar. Auf einer länderübergreifend genutzten Bühne werden aktuelle Themen dem Publikum vorgestellt. Sicherheit und Transparenz sind Schwerpunkte auf dem Gemeinschaftsstand des IT-Planungsrats.
„Einmal mehr ist Rheinland-Pfalz in Sachen IT bundesweit führend“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Abschluss ihres Besuchs auf der CeBIT.
|
CeBIT
Der Motor für Innovation
„Wissenschaft, Forschung und Technologie sind der Motor für Innovation und damit die Basis für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft. In Rheinland-Pfalz gibt es eine Vielzahl von modernen und innovativen Unternehmen, die unser Land zu einem bedeutenden IT-Standort machen. Diese Entwicklung werden wir auch weiterhin fördern.“
