„Das gemeinsame Singen ist ein stimmungsvolles Erlebnis in einer besonderen Atmosphäre. Und es ist für mich eine gute Gelegenheit, allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu danken, die Tag für Tag eine wertvolle Arbeit leisten“, betonte die Ministerpräsidentin. Chöre seien eine tolle Gemeinschaftserfahrung, die den Zusammenhalt stärken. Daher mache es beim gemeinsamen Singen keinen Unterschied, ob man geübter Sänger sei oder nicht.
Unterstützt wurden die Sängerinnen und Sänger der Landesregierung durch den Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und den Landesjugendchor, die beim Singen anleiteten und auch selbst Lieder vortrugen. „Ich freue mich sehr, die wunderbaren Chorsänger und Chorsängerinnen des Landesjugendchors gemeinsam mit Dirigent Arndt Henzelmann in der Staatskanzlei begrüßen zu dürfen. Die Energie und Stimmgewalt des Chors ist beeindruckend. Nicht umsonst sind einige der Jugendlichen Landes- und Bundespreisträger des Wettbewerbs ‚Jugend musiziert‘“, lobte die Ministerpräsidentin die Performance des Jugendchors. Für Glühwein und Heißgetränke sorgte der DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des DRK-Ortsvereins Mainz-Finthen. Gemeinsam haben sie den Getränkeausschank organisiert.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer freute sich über die rege Teilnahme der Ministerinnen und Minister, der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesregierung an der Veranstaltung und kündigte für das kommende Jahr an: „Ich finde das gemeinsame Einstimmen auf die Weihnachtstage eine tolle Sache. Mit dem Rudelsingen möchte ich von nun an eine neue Tradition begründen, die in der nächsten Vorweihnachtszeit fortgesetzt werden soll“.