| Fachtagung

Ehrenamt in Kita und Schule

Wie können Kinder und Jugendliche dazu animiert werden, sich für die Gesellschaft zu engagieren? Antworten und gute Beispiele aus der Praxis gibt die Fachtagung „Gesellschaftliches Engagement von Kinder und Jugendlichen“, zu der das Kinder- und Jugendministerium Fachkräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendarbeit, Schulen und Kindertagesstätten eingeladen hat.
Kinder- und Jugendministerin Irene Alt; Bild: rlp-Archiv
Kinder- und Jugendministerin Irene Alt; Bild: rlp-Archiv

Die Tagung fasst die Erfahrungen des jetzt endenden Projekts „jungbewegt – Dein Einsatz zählt!“ zusammen, das die Landesregierung im Jahr 2010 in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung und der Stadt Mainz an fünf  Schulen, fünf Kitas und zwei Jugendeinrichtungen in Mainz durchgeführt hat. „Die Kinder und Jugendlichen haben erfahren, dass sie etwas bewegen können und dass sie mit ihren Fähigkeiten ernst genommen werden. Gleichzeitig haben sie, je nach Projekt, kennengelernt, wie politische Prozesse auf kommunaler Ebene laufen. Gleichzeitig wurde an den teilnehmenden Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen freiwilliges Engagement der Kinder und Jugendlichen fest etabliert“, erklärt Kinder- und Jugendministerin Irene Alt und weist darauf hin, dass  positive Erfahrungen mit dem Ehrenamt in jungen Jahren sich häufig im Erwachsenenalter in einer großen Bereitschaft zu bürgerschaftlichem Engagement niederschlagen.

Um die Ergebnisse des Projekts „jungbewegt – Dein Einsatz zählt!“ in die Fläche zu tragen, hat das Kinder- und Jugendministerium diese in einer Broschüre zusammengefasst, die an alle Kommunen und relevanten freien Träger der Jugendarbeit versendet wird. Außerdem werden Fachkreise der Kinder- und Jugendhilfe und –Arbeit sowie Fortbildungsträger über die Projektergebnisse informiert.

Teilen

Zurück