| Ehrenamtskarte

Ehrenamtlichen danken

Als 60. Kommune hat die Verbandsgemeinde Jockgrim die landesweite Ehrenamtskarte eingeführt. Die Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ministerialdirektorin Inge Degen und Bürgermeister Uwe Schwind unterzeichneten im Ziegeleimuseum Jockgrim eine entsprechende Kooperationsvereinbarung.
Auch in der Verbandsgemeinde Jockgrim gibt es jetzt die Ehrenamtskarte
Auch in der Verbandsgemeinde Jockgrim gibt es jetzt die Ehrenamtskarte

„Wir alle wissen, dass ohne den freiwilligen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger unser soziales, kulturelles, aber auch unser politisches Zusammenleben nicht funktionieren würde“, sagte die Ministerialdirektorin. Aus diesem Grund habe Ministerpräsidentin Malu Dreyer eine landesweite Ehrenamtskarte auf den Weg gebracht. Gemeinsam mit den Kommunen wolle das Land damit besonders engagierten Ehrenamtlichen danken und ihnen die verdiente Wertschätzung zukommen lassen. „Die Vergünstigungsliste wächst mit der Anzahl der mitmachenden Kommunen und so wird die Karte immer attraktiver, zumal Inhaberinnen und Inhaber sie im ganzen Land nutzen können“, so Inge Degen. Bereits jetzt könnten über 46 Prozent der Rheinland-Pfälzer eine Ehrenamtskarte bekommen, knapp 1.300 Karten seien bereits ausgestellt worden. Sie wünschte allen ehrenamtlich Engagierten in der Verbandsgemeinde Jockgrim weiterhin viel Freude bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit und viel Spaß bei der Nutzung der Ehrenamtskarte. 

„Wir freuen uns sehr über die Einführung der Ehrenamtskarte für unsere ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger in der Verbandsgemeinde Jockgrim, weil es ein Zeichen der Anerkennung für eine ganz wichtige Gruppe unserer kommunalen Gemeinschaft ist.“ Er habe höchsten Respekt vor jeder ehrenamtlichen Tätigkeit zugunsten unserer Gesellschaft und es sei aus seiner Sicht eine Selbstverständlichkeit, dass die Gemeinschaft gerade diesen Menschen ein kleines „Dankeschön“ zurück gebe. Die damit zusammenhängenden Vergünstigungen sind schön, stehen aber für den einzelnen Engagierten bestimmt nicht im Vordergrund, sondern bestätigen nur den einmal eingeschlagenen Weg für die Gemeinschaft da sein zu wollen, stellte Bürgermeister Schwind fest. 

In Jockgrim können Karteninhaberinnen und -inhaber mit einer Ermäßigung von 50 Prozent den Baggersee „Johanneswiesen“ besuchen. Sie haben freien Eintritt in das Ziegeleimuseum Jockgrim und in das Terra Sigillata Museum Rheinzabern. 15 Prozent Ermäßigung erhalten Besitzerinnen und Besitzer der Karte auf alle Kurse der VHS Rheinzabern und der VHS Neupotz.

Die Ehrenamtskarte kann erhalten, wer mindestens 16 Jahre alt ist und sich in einer der teilnehmenden Kommunen durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche, beziehungsweise 250 Stunden jährlich, ehrenamtlich engagiert und dafür keine pauschale finanzielle Entschädigung bekommt. Die Inhaberinnen und Inhaber der Karte können dann landesweite Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Die von der Staatskanzlei ausgestellte Karte ist auf zwei Jahre befristet und kann danach erneut beantragt werden. Das Land stellt ebenfalls Vergünstigungen durch landeseigene Einrichtungen und Sonderaktionen zur Verfügung. 

Weitere Informationen unter <link http: www.wir-tun-was.de _blank external-link-new-window>www.wir-tun-was.de 

Teilen

Zurück