„Ich erinnere mich gerne an die Anfänge hier in Rheinland-Pfalz und bin stolz darauf, dass daraus eine bundesweite und viel beachtete Initiative wurde“, so Beck. Ihn begeistere das Konzept und das kreative Engagement der Kinder und Jugendlichen, die für ihre Gleichaltrigen in Afrika jobben. Aus diesem Engagement heraus sei konkrete und langfristige Hilfe insbesondere auch für das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda entstanden. Wie der Ministerpräsident bilanzierte, seien mit Tagwerk-Geldern bisher allein in Ruanda 60 Schulen gebaut worden.
„Eine Initiative zehn Jahre hinweg mit Leben zu füllen, immer wieder Engagierte zu finden, die im Büro mitarbeiten, immer wieder Schulen zum Mitmachen zu bewegen und Arbeitsgeber zu motivieren, Jobs zur Verfügung zu stellen, das ist eine Leistung, die gar nicht hoch genug geschätzt werden kann“, sagte Beck. Dazu brauche es immer wieder Ideen, und die habe Aktion Tagwerk im Überfluss. Alljährlich stehe die Kampagne unter einem besonderen Motto, sei es die Familie, die Musik oder wie im kommenden Jahr „Jede Bewegung beginnt im Kopf“.
„Eine Person will ich heute besonders herausstellen, und zwar Nora Weisbrod. Aktion Tagwerk wäre ohne sie nicht, was es heute ist. Während ihres Freiwilligen Sozialen Jahrs 2002 bei Human Help Network hat sie die Aktion mit ins Leben gerufen und ist seitdem Motor der Initiative“, sagte Beck. Als Geschäftsführerin führe sie heute mit viel Elan ihr motiviertes Team, unterhalte unzählige Kontakte in alle Bereiche der Gesellschaft und sei ein Organisationstalent ohne Gleichen. „Trotz langer Jahre des Einsatzes für Aktion Tagwerk merkt jeder, der mit ihr zu tun hat, mit welchem Herzblut sie nach wie vor bei der Sache ist. Das wurde zu Recht auch schon mit zahlreichen Preisen und Ehrungen honoriert, zuletzt in diesem Jahr mit dem Bürgerpreis der deutschen Zeitungen“, so Ministerpräsident Beck.
Hinweise:
Aktion Tagwerk hat mit der bundesweiten Kampagne „Dein Tag für Afrika“ eine außergewöhnliche Aktionsform des ehrenamtlichen Schülerengagements geschaffen. Ziel ist es, die Bildungssituation vieler Kinder und Jugendlicher in Afrika zu verbessern. Seit 2003 ist es Aktion Tagwerk gelungen, bundesweit über 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler für diese Idee zu gewinnen. Gemeinsam konnten in diesen ersten 10 Jahren über 12 Millionen Euro für Bildungsprojekte in Afrika erarbeitet werden. Darüber hinaus leistet Aktion Tagwerk entwicklungspolitische Bildungsarbeit rund um den Kontinent Afrika für Schulen in Deutschland. Die Kampagne hat ihren Ursprung in Rheinland-Pfalz, Sitz des Bundesbüros von Aktion Tagwerk ist in Mainz.
Der nächste bundesweite Aktionstag der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ ist am Dienstag, den 18. Juni 2013. Jede Schule hat aber auch die Möglichkeit, ihren Aktionstag an einem selbst gewählten Termin im Schuljahr durchzuführen. Anmeldung unter www.aktion-tagwerk.de. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und Schulformen. Sie suchen sich für den Aktionstag einen bezahlten Job in einem Unternehmen und gehen arbeiten, leisten Hilfsdienste im Freundes- und Familienkreis, veranstalten einen Solidaritätsmarsch „Go for Africa“ oder andere Klassenaktionen, all dies gegen eine Spende. Mit dem Erlös werden Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche des Aktion Tagwerk-Projektpartners Human Help Network in Burundi, Ruanda und Südafrika unterstützt.
Weitere Informationen:
<link http: www.aktion-tagwerk.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.aktion-tagwerk.de
<link http: www.hhn.org _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.hhn.org