| Menschen mit Behinderungen

Eine Gesellschaft für alle

"Unser Ziel ist eine Gesellschaft für alle. Behinderte Menschen müssen von Anfang an mittendrin leben können.“ Das unterstrich Sozialministerin Malu Dreyer heute in Berlin anlässlich des Weltkongresses von Inclusion International. Über 2.300 Menschen aus 72 Ländern nahmen daran teil.
Integrationsschule; Bild: dpa
In Integrationsschulen lernen nicht-behinderte und behinderte Kinder gemeinsam.

Ministerin Dreyer wies darauf hin, dass Rheinland-Pfalz als erstes Land bundesweit die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen mit einem eigenen Aktionsplan umsetzt: "Im Zentrum steht die Inklusion, also die umfassende Teilhabe behinderter Menschen in allen Lebensbereichen wie Wohnen, Arbeit, Bildung, Freizeit und Kultur."

Dazu habe die rheinland-pfälzische Landesregierung gemeinsam mit dem Landesbeirat zur Teilhabe behinderter Menschen in einem ersten Schritt konkrete Ziele und Maßnahmen festgeschrieben. Leitmotiv sei das Motto "Leben wie alle – mittendrin von Anfang an". Das bedeute, dass behinderte und nichtbehinderte Kinder bereits gemeinsam den Kindergarten besuchen und in der Schule gemeinsam lernen sollten, so die Ministerin. Die 172 bestehenden Schwerpunktschulen sollen unter Einbeziehung aller Schularten kontinuierlich ausgebaut werden.

"Menschen mit Behinderungen müssen die Möglichkeit haben, ihren Lebensunterhalt durch Arbeit selbst zu verdienen, wie alle anderen Menschen auch", unterstrich Malu Dreyer. Dazu soll die Zahl der Integrationsfirmen weiter ausgebaut werden. "Es geht darum, Alternativen zur Beschäftigung in einer Werkstatt für behinderte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden", so die Ministerin. Das Budget für Arbeit sei dabei ein wichtiges Instrument, weil es den Übergang von der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstütze.

Mit dem Landesprogramm "Wohnen in Orts- und Stadtkernen" wolle das Land zudem mehr barrierefreien Wohnraum schaffen, um Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Teilen

Zurück