| Bundesmarine

Eine neue „Rheinland-Pfalz“

Die Flagge von Rheinland-Pfalz soll auch weiterhin auf den Weltmeeren wehen: Ein neues Schiff der Deutschen Marine trägt wieder den Namen des küstenlosen Bundeslandes. Das entschied Verteidigungsminister Thomas de Maizière, wie die Marine am Dienstag im schleswig-holsteinischen Glücksburg mitteilte. Ministerpräsident Kurt Beck zeigte sich sehr erfreut: „Das Land Rheinland-Pfalz pflegt eine enge und lebendige Patenschaft mit der Besatzung der Fregatte.“
Die bislang im Dienst stehende Fregatte Rheinland-Pfalz; Bild: rlp-Archiv

Die betagte jetzige Fregatte „Rheinland-Pfalz“ der Klasse F122 soll laut Marine 2013 außer Dienst gestellt werden. Die neue gleichnamige Fregatte der Klasse F125 wird in Hamburg gebaut. Sie soll vor 2020 erstmals zum Einsatz kommen. Im Internet kursierten als Spekulation auch andere Namen für das neue Kriegsschiff, etwa „Thüringen“. Nun kommentierte der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Axel Schimpf: „Es ist schön, dass die Flagge des Bundeslandes Rheinland-Pfalz auch weiterhin nicht nur in Mainz, sondern in der ganzen Welt weht.“

 

Die Landesregierung hatte sich für die Fortführung einer Patenschaft eingesetzt, nachdem im November das Aus der jetzigen Fregatte „Rheinland-Pfalz“ besiegelt worden war. Diese war erst im September mit einer seltenen Auszeichnung geehrt worden, dem Fahnenband des Ministerpräsidenten. „Seit über 30 Jahren pflegen Land und Schiff eine rege Partnerschaft“, sagte Beck damals. Gerade diese Fregatte habe sich internationale Anerkennung etwa im Kampf gegen afrikanische Piraten erworben. Ihr Heimathafen ist Wilhelmshaven. Manche dieser Patenschaften sind sehr alt. So gab es bereits fast ein Jahrhundert vor der Gründung des Bundeslandes Rheinland-Pfalz in der Reichsflotte Schiffe mit den Namen „Bremen“, „Hamburg“ und „Lübeck“.

 

Weiter Informationen zur Patenschaft zwischen Marine und Rheinland-Pfalz erhalten Sie <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>hier.

Teilen

Zurück