| Steuern

Elektronische Lohnsteuerkarte kommt

Die Lohnsteuerkarte aus Papier gehört nun nach über 86 Jahren endgültig der Vergangenheit an. Im Rahmen der Umstellung auf die elektronische Lohnsteuerkarte erhalten alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den nächsten Wochen ein Schreiben der Finanzverwaltung, in dem die so genannten Lohnsteuerabzugsmerkmale aufgeführt werden.
Gestapelte Münzen; Bild: rlp-Archiv, dpa

Die Bürger erhalten so Gelegenheit, diese gespeicherten Daten - wie Steuerklasse, Zahl der Kinder, Freibeträge und Religionszugehörigkeit - auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen.

Stimmen die Angaben nicht, so können auf der Rückseite des Schreibens die erforderlichen Korrekturen vorgenommen werden und per Post an das Finanzamt gesendet werden.
Finanzstaatssekretär Salvatore Barbaro und Oberfinanzpräsident Werner Nägler die Vorteile des neuen Verfahrens erläutert. Staatssekretär Barbaro wies darauf hin, dass für den Bürger nun lästige Behördengänge entfielen. Steuerlich relevante Angaben, wie Heirat oder Geburt eines Kindes werden nun von den Gemeinden direkt der Datenbank übermittelt, so dass der Gang zum Finanzamt nicht mehr erforderlich ist. „Die Kommunikation zwischen, Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Finanzamt wird erleichtert. Sie kann nun papierlos und sicher auf elektronischem Wege erfolgen“ betonte Barbaro.

Und Geld werde langfristig auch gespart: So entfallen die Kosten für die Herstellung und den Versand der Papier-Lohnsteuerkarte. Allein in Rheinland-Pfalz beliefen sich diese jährlich auf rund 58.000 Euro für den Druck der drei Millionen Lohnsteuerkarten plus rund 750.000 Euro für Porto und Versand.

Mehr Informationen zur elektronischen Lohnsteuerkarte gibt es im Internet unter <link http: www.elster.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.elster.de. Hier sind neben Vordrucken auch Antworten zu häufig gestellten Fragen (sog. FAQ) zu finden. Bei weiteren Fragen zur Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte steht zudem eine Hotline zur Verfügung: Telefon: 01805/23 50 99  (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.).

Teilen

Zurück