| Landeselternbeirat

Elternwille steht ganz oben

„Ein enger und vertrauensvoller Kontakt zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulen ist eine wichtige Voraussetzung für den Bildungserfolg von Schülern und Schülerinnen. Dafür steht die Arbeit des Landeselternbeirates (LEB) seit 50 Jahren“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Empfang in der Staatskanzlei.
Ministerpräsidentin Dreyer und Bildungsminsiterin Hubig mit den Schulelternbeiräten
Ministerpräsidentin Dreyer und Bildungsminsiterin Hubig mit den Schulelternbeiräten

 Gemeinsam mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig hatte sie die Mitglieder des LEB und ehemalige Landeselternsprecher anlässlich des runden Jubiläums zu einem Austausch eingeladen. 

Für die Landesregierung stehe der Elternwille ganz weit oben. In diesem Sinne sei der LEB das Sprachrohr von 700.000 rheinland-pfälzischen Eltern und ein wichtiger, unabhängiger Partner des Bildungsministeriums. „Sie vertreten die Elternrechte auf Landesebene, informieren die Öffentlichkeit über wichtige schulische Fragen und halten Kontakt zu allen Partnern“, so die Ministerpräsidentin. Diese Gesprächsarbeit trage Früchte, wie man beispielsweise an der neuen flexibleren Ferienverteilung sehe, für die der LEB wichtige Impulse gegeben habe, ergänzte die Bildungsministerin und unterstrich: „Ein Schulsystem steht nie still. Wir wollen es mit allen am Schulleben Beteiligten gestalten. Den Eltern, als den wichtigsten Beratern ihrer Kinder, kommt dabei eine  Schlüsselrolle zu und deshalb ist ihre Arbeit so wichtig und wertvoll.“

„50 Jahre Landeselternbeirat bedeuten vor allem auch 50 Jahre ehrenamtliches Engagement für die Mitglieder des Landeselternbeirates, für die Regionalelternbeiräte und die zehntausenden Elternvertreter und Elternvertreterinnen in den Schulen unseres Landes. Das ist eine beeindruckende Zahl, die die Bedeutung des Ehrenamtes in Rheinland-Pfalz unterstreicht“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Ohne ehrenamtliche Mitarbeit und Mitwirkung der Eltern sei Schule heute, 50 Jahre nach der konstituierenden Sitzung des ersten LEB, nicht mehr vorstellbar. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig dankten allen LEB-Mitgliedern aus fünf Jahrzehnten für ihren Einsatz und ihre Leistungen und wünschten sich auch für die Zukunft eine gute und ertragreiche Zusammenarbeit. 

Teilen

Zurück