Energie aus Sonnenlicht

Die größte Freiflächen-Solaranlage des Landes Rheinland-Pfalz ist am Montag in der Verbandsgemeinde Manderscheid eingeweiht worden. "Mit einer installierten Leistung von rund 12 Megawatt trägt die Anlage zu einer unabhängigen Energieversorgung in Rheinland-Pfalz bei." Das sagte Umweltministerin Margit Conrad bei der Einweihung in Manderscheid.
Einweihung der Solaranlage; Bild: ddp
Der Bürgermeister von Niederoefflingen, Hermann Josef Clemens (v.l.), Umweltministerin Margit Conrad, der Bürgermeister von Hasborn, Hajo Neumes und Sozialministerin Malu Dreyer.

Der Park, dessen letztes Teilstück nun fertiggestellt wurde, wird mit rund 10,9 Millionen Kilowattstunden Strom für 2500 Haushalte produzieren.

Der 40 Hektar große Solarpark, der aus jeweils zwei Teilanlagen in den Gemeinden Hasborn und Niederöfflingen besteht, ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Gemeinden und der Verbandsgemeinde, des Investors KGAL GmbH, der Bürgerservice GmbH und des Photovoltaikunternehmers Phoenix Solar AG. "Im Rahmen des Projektes sind Arbeitsplätze für ältere und behinderte Menschen entstanden. So kam jeder zehnte Mitarbeiter von der Bürgerservice GmbH Trier, einer Organisation zur Integration Langzeitarbeitsloser und behinderter Menschen", betonte Sozialministerin Malu Dreyer. Dadurch seien zwei wichtige Politikfelder - Klimaschutz und Integration Benachteiligter in den Arbeitsmarkt - miteinander verbunden worden.

Conrad und Dreyer kritisierten die Entscheidung der Bundesregierung, die Förderung für Solarenergie ab Juli zu kürzen und für Freiflächenanlagen ganz zu streichen. Sie bezeichneten das Projekt in Manderscheid als "zukunftsweisend".

Teilen

Zurück