| 50 Jahre Karl-Berg-Musikschule

Engagement für Nachwuchs

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Karl-Berg-Musikschule in Trier die Bedeutung der musikalischen Förderung von Kindern und Jugendlichen betont. Musik könne über soziale Schranken, kulturelle Prägungen oder altersmäßige Unterschiede hinweg verbinden, so die Ministerpräsidentin.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Jubiläum "50 Jahre Karl-Berg-Musikschule" in Trier

In den letzten Jahren habe die Musikschule ihr Unterrichtsangebot erweitert und mit ihren drei Abteilungen „Klassik“, „Jazz & Rock“ sowie „Musical“ eine Vorreiterrolle übernommen: „Die Karl-Berg-Musikschule ist zu einer modernen, an den Erfordernissen der Zeit ausgerichteten Musikschule geworden, die einen Zugang für alle an Musik Interessierten bereithält“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das hohe instrumentale und gesangliche Niveau vieler Heranwachsender sei insbesondere durch die systematische Arbeit der Musikschulen im ganzen Land erreicht worden. Die Leistungsfähigkeit der Musikschulen werde regelmäßig durch die hervorragenden Platzierungen der rheinland-pfälzischen „Jugend-musiziert“-Teilnehmerinnen und Teilnehmer verdeutlicht.

Die gesellschaftlichen Entwicklungen stellten die Musikschulen im Land vor Herausforderungen. Allerdings ergäben sich auch neue Möglichkeiten, Nachwuchs zu gewinnen. An der Karl-Berg-Musikschule zeige sich dies durch Kooperationen und Projekte mit verschiedenen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Grundschulen, weiterführenden Schulen oder dem Familienzentrum „Fidibus“. Neben dem individuellen Instrumental- und Gesangsunterricht gebe es somit zahlreiche weitere Unterrichtsangebote, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Ein besonderer Schwerpunkt der musikpädagogischen Arbeit der Karl-Berg-Musikschule stelle das Thema der Inklusion dar. Durch verschiedene Projekte sollen  Menschen mit Behinderungen gefördert werden und die Möglichkeit erhalten, am musikalischen Leben teilzunehmen: „Dieses Engagement ist mir persönlich sehr wichtig, und ich danke allen, die sich hier einbringen“, so die Ministerpräsidentin.

Die Ministerpräsidentin hob neben der Arbeit der Musikschulen auch das vorbildliche Engagement der Eltern und Fördervereine hervor. Sie unterstützten die Arbeit maßgeblich und ermöglichten dadurch die zahlreichen Initiativen und Veranstaltungen der Musikschule: „Sie alle, die Lehrenden mit ihren Schülerinnen und Schülern, die Engagierten im Verein der Freunde und Förderer und die Elternschaft bilden den lebendigen Organismus der Karl-Berg-Musikschule. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei Ihrer Arbeit und Ihrem engagierten Einsatz für Ihre Musikschule“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Teilen

Zurück