Heute schaffe die Medien- und IT-Branche mehr als 10,1 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Zwischen 2003 und 2008 seien so etwa 4000 neue Arbeitsplätze entstanden. Rheinland-Pfalz sei im Medien- und IT-Bereich auf einem sehr guten Weg.
Der Ministerpräsident berichtete von Wachstumsraten der Branche im Raum Trier von über 25 und im Raum Kaiserslautern gar von 124 Prozent. Kurt Beck: "Mit diesen Zahlen wird deutlich, dass der IT-Sektor eine ganz wichtige Funktion für wirtschaftliche Impulse und für Arbeitsplätze in Rheinland-Pfalz hat."
Kurt Beck bewertete die IT-Technologie auch als "Riesenchance für die demokratische Entwicklung". "Wir werden immer stärker in die Lage versetzt, mit den Menschen zu kommunizieren. Wir können Meinungen und Ideen einholen. So können sich die Bürgerinnen und Bürger viel leichter in die demokratischen Prozesse einbringen.“
Ausdrücklich lobte der Minsiterpräsident die Leistungen im Bereich der Schulen. Kinder und Jugendliche würden in Rheinland-Pfalz schon früh mit den Möglichkeiten des Internets vertraut gemacht. Hier nannte er unter anderem das Projekt Medienkompetenz macht Schule und die Einführung der Medienscouts.
Am Vormittag hatte Kurt Beck bei einem Messerundgang vor allem rheinland-pfälzische Aussteller besucht und sich über die neuesten Entwicklung der Informationstechnologie informiert.