Der Ministerpräsident würdigte den Einsatz der Naturfreunde und betonte, dass am vereinbarten Zeitplan für einen Ausstieg aus der Atomenergie festgehalten werden müsse. "In Rheinland-Pfalz gehört die Zukunft den Erneuerbaren Energien“, so Beck.
In diesem Zusammenhang bekräftigte der Ministerpräsident die rheinland-pfälzische Bundesratsinitiative gegen weitere Kürzungen bei der Solarförderung: "Mit ihrer Politik verursacht die Bundesregierung sehenden Auges einen Flurschaden und gefährdet in einer Wachstumsbranche fast 60.000 Arbeitsplätze!“
Als Verband für nachhaltige Entwicklung sind die NaturFreunde Rheinland-Pfalz e.V. eine anerkannte Landespflegeorganisation. "Die NaturFreunde e.V. in Rheinland-Pfalz leisten mit Ihren über 7.000 Mitgliedern in 48 Ortsgruppen einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Balance zwischen Ökologie und Ökonomie in unserer Gesellschaft. Ob sanfter Tourismus, Klimaschutz oder Atomausstieg - die NaturFreunde zeigen vorbildliches Engagement“, sagte Beck.
Die 38 Naturfreundehäuser im Land bieten als Umweltbildungseinrichtung vor allem Kindern und Jugendlichen umweltpädagogische Spiele und Materialien an und sensibilisieren junge Menschen für die Schutzbedürftigkeit der Natur. Neben der ökologischen Bildungsarbeit, so Ministerpräsident Beck, sei es aber in der heutigen Zeit auch ein großer Verdienst, die Menschen in die Natur zu führen und ihnen dort Entspannung und Erholung zu ermöglichen.