Kommunale Liegenschaften verursachen heute vielfach hohe Bewirtschaftungskosten bei Heizung und Warmwasser. Durch die Verwendung von Holzhackschnitzeln ist eine kostengünstigere Versorgung möglich, wenn in einem Nahwärmeverbund eine sinnvolle Leistungs- bzw. Größenschwelle erreicht wird. Ministerpräsident Kurt Beck stellte fest, dass damit Kosten und große Mengen Kohlendioxid eingespart würden: "Das bedeutet Unabhängigkeit von teuren Ressourcen.“
Gefördert wird die Biomasseheizanlage in Jünkerath, deren Nahwärmeverbund künftig zu 100 Prozent mit Holzhackschnitzeln versorgt werden soll. Außerdem soll eine Wärmeleitung zum gemeinsamen Gebäude von Turnhalle und Schwimmbad gebaut und mittels Lüftungswärmerückgewinnung sowie hochenergieeffizienter Umwälzpumpen eine Verbesserung der Energieeffizienz erreicht werden. Das Investitionsvolumen des Jünkerather Projekts liegt insgesamt bei rund 725.000 Euro, die Förderung aus dem Konjunkturpaket II beträgt rund 491.000 Euro. Zusätzlich wurde die Finanzierung des Vorhabens mit einem Darlehen in Höhe von 123.000 Euro unterstützt.
Das zweite Förderprojekt ist die Erneuerung des Wärmenetzes an der Grundschule Üxheim, das auch den Kindergarten, die Turnhalle und das Bürgerhaus versorgt. Die Investitionen belaufen sich hier auf insgesamt rund 562.000 Euro, der Förderanteil beträgt 273.000 Euro. Auch hier hat das Land die Finanzierung des Vorhabens zusätzlich mit einem Darlehen von 273.000 Euro unterstützt.