Das Konzept der Realschule plus sei bei Eltern und Schülern gut angekommen, sagte Bildungsministerin Doris Ahnen bei einem Schulbesuch in Bingen. Bis 2013 sollen alle Haupt- und Realschulen in Rheinland-Pfalz zu der neuen Schulform zusammengelegt werden.
"Die Durchlässigkeit und die Aufstiegsmöglichkeiten werden dadurch deutlich erhöht", sagte Ahnen. Die Befürchtung von Kritikern, die Schulreform führe zu deutlich steigenden Anmeldezahlen an den Gymnasien des Landes, habe sich dagegen nicht bewahrheitet. An der Realschule plus können sowohl Haupt- als auch Realschulabschlüsse erworben werden. Für alle Schüler gibt es eine gemeinsame Orientierungsstufe. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Realschule plus können die Abgänger in zwei zusätzlichen Jahren die Fachhochschulreife erwerben.
Neben dem Aufbau der Realschulen plus erweitert die Landesregierung zum Beginn des neuen Schuljahres auch das Ganztagsangebot in Rheinland-Pfalz um insgesamt 55 Standorte. So gibt es künftig etwa vier zusätzliche Gymnasien mit Ganztagsangebot und achtjährigem Bildungsgang.