| Europa

Europastrategie vorgestellt

„Europa ist unsere Zukunft, und die wollen wir mitgestalten.“ Das ist die Botschaft der in Brüssel beschlossenen Europastrategie der rheinland-pfälzischen Landesregierung, die nunmehr im Internet und auch in gedruckter Form vorliegt.
Ausschnitt vom Titelblatt der Broschüre; Bild: rlp

Der Titel „Für eine soziale und nachhaltige EU mit regionaler Identität“ beschreibt sowohl das Eintreten des Landes für die europäische Einigung als auch die Schwerpunkte der Europapolitik der Landesregierung.

Rheinland-Pfalz ist das wohl europäischste der Bundesländer – durch seine Nachbarschaft mit Frankreich, Luxemburg und Belgien. „Mit der Europastrategie verorten wir Rheinland-Pfalz in Europa und formulieren die Weichenstellungen für eine gute, nachhaltige Entwicklung unseres Landes in einem gemeinsamen Europa“, erklärte Europaministerin Margit Conrad.

 

 

 

 

 

Die Europastrategie identifiziert neun Handlungsfelder, auf denen sich die rheinland-pfälzische Landesregierung europapolitisch besonders engagieren will:
•    Überwindung der Finanz- und Wirtschaftskrise,
•    Arbeit, Soziales und Sicherung der Daseinsvorsorge,
•    Nachhaltiges Wirtschaften in der neuen EU-Förderperiode 2014-2020,
•    Umwelt, Klima, Energie,
•    Ländlicher Raum, Landwirtschaft und Weinbau,
•    Freizügiges, integratives, sicheres Europa,
•    Bildung und Wissenschaft,
•    Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Partnerschaften,
•    Europa der Bürgerinnen und Bürger.

Anlässlich der Beschlussfassung der Strategie haben Ministerpräsidentin Dreyer und Europaministerin Margit Conrad darauf hingewiesen, dass Europa nicht zu einem Europa der Eliten werden darf. Deshalb setze die Landesregierung darauf, die Bürgerinnen und Bürger einzubinden und ihnen Plattformen für Information und Diskussion zu europäischen Themen zu bieten. Hierfür bietet die Europastrategie eine Grundlage.

Die Broschüre „Für eine soziale und nachhaltige EU mit regionaler Identität - Europastrategie der rheinland-pfälzischen Landesregierung“ ist im Internet unter folgendem Link abrufbar: <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>lv.rlp.de/uploads/media/Europastrategie.pdf
Gedruckte Exemplare können bei der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union, In den Ministergärten 6, 10117 Berlin bzw. unter <link poststelle mail ihr e-mail programm>poststelle@lv.rlp.de angefordert werden.

Teilen

Zurück