In diesem Jahr findet die Europawoche vom 1. bis 9. Mai statt. Die Europawoche geht auf einen Beschluss der Europaministerkonferenz zurück und wird seit über 25 Jahren deutschlandweit durchgeführt. Diese besondere Themenwoche flankiert facettenreiche, vielschichtige und kreative Maßnahmen und Projekte, die sich mit dem Thema Europa beschäftigen.
Bis zu vier Schwerpunktthemen werden für die Europawoche in Rheinland-Pfalz jedes Jahr festgelegt, zu denen Europa-Multiplikatorinnen und –Multiplikatoren, Partnerregionen des 4er-Netzwerks (Burgund-Franche-Comté, Oppeln, Mittelböhmen und Rheinland-Pfalz), Vereine, ehrenamtlich Engagierte, kreative Lehrkräfte, begeisterte Schulklassen und Studierende aufgerufen werden, Projekte durchzuführen. Im Jahr 2021 liegt der thematische Fokus der Europawoche in Rheinland-Pfalz auf „70 Jahre europäische Integration - eine Zeitreise: Wie könnte Europa in 70 Jahren aussehen?“, „Europa der Zusammenarbeit und des Austauschs: Grenzüberschreitende Kinder-, SchülerInnen- und Jugendprojekte in der EU“, „30 Jahre deutsch-polnischer Freundschaftsvertrag 2021“ und „Europa nach der Pandemie“.
„Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn trotz der Pandemie Projekte auf die Beine gestellt werden, die virtuelle Begegnungen zwischen Menschen, Online-Seminare und -Vorträge in der Europawoche oder in zeitlicher Nähe ermöglichen. Auch in dieser Zeit möchten wir die großen Vorteile der europäischen Zusammenarbeit und grenzüberschreitender Partnerschaft aufzeigen und mit Leben füllen“, so Heike Raab.
Projektvorschläge für die Europawoche und Förderanträge für Veranstaltungen, die einen Bezug zur Europawoche haben und pandemiebedingt erst im Laufe des Jahres stattfinden können, können bei der Staatskanzlei in diesem Jahr noch bis zum 31. Oktober 2021 eingereicht werden. Alle Informationen unter: https://europa.rlp.de/de/europa-leben/europawoche/
Die Europawoche endet offiziell mit dem Europatag am 9. Mai, dem Jahrestag des Schuman-Plans. Er hat 1950 die Grundsteine für die heutige Zusammenarbeit in der Europäischen Union gelegt. In diesem Jahr bleibt die Projektdurchführung über das Jahr hinweg möglich.