Das Familienunternehmen hat rund 1.700 Beschäftigte und bietet derzeit 75 Ausbildungsplätze und ein Traineeprogramm für Hochschulabsolventen an.
„Es ist sehr wichtig, dass die Unternehmenskultur auf die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ausgerichtet ist. Die langen Betriebszugehörigkeiten sprechen für die enge Verbundenheit der Beschäftigten mit BOMAG“, so die Ministerpräsidentin. Letztes Jahr konnten acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine 40-jährige Betriebszugehörigkeit feiern. Mit dem eigenen Technik Camp unterstützt die BOMAG außerdem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schulpflichtiger Kinder bei der Betreuung während der Sommerferien. „Wir als Landesregierung fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ebenfalls. 2018 haben wir deshalb eine Million Euro für die Ferienbetreuung bereitgestellt“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Sie lobte zudem das Engagement der BOMAG beim Straßenausbau in Ruanda. „ Mit Ihrem Einsatz vor Ort unterstützen Sie die einzigartige Graswurzelpartnerschaft, die Rheinland-Pfalz und Ruanda verbindet und von der wir als Land besonders profitieren“, so die Ministerpräsidentin.
Die BOMAG GmbH produziert Baumaschinen und ist Weltmarktführer in der Verdichtungstechnik. Weltweit arbeiten 2.500 Menschen für das Unternehmen, im Hauptsitz in Boppard sind 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.