In Zahlen heißt das: 21.731 Jungen und Mädchen waren der am Montag veröffentlichten Statistik zufolge in einer Kindertageseinrichtung und 1.818 Kinder in öffentlich geförderter Tagespflege untergebracht. Im Jahr zuvor gab es knapp 18.000 Krippenkinder und 155 weniger Kinder in Tagespflege.
In den Landkreisen lag die Betreuungsquote mit 25,8 Prozent deutlich höher als in den kreisfreien Städten mit 21,5 Prozent. Allerdings wurden in der Erhebung rein privat organisierte Einrichtungen nicht erfasst.
Spitzenreiter bei der Kleinkinderbetreuung war der Landkreis Mainz-Bingen mit einer Betreuungsquote von 34,3 Prozent. Damit ist dort bereits das von der Bundesregierung vorgegebene Ziel erreicht, bis 2013 für ein Drittel der Kinder unter drei Jahren Betreuungsplätze zur Verfügung zu stellen. Schlusslicht war mit knapp unter 15 Prozent die Stadt Worms.
Von den Drei- bis Sechsjährigen im Land besuchten 96,9 Prozent einen Kindergarten. Aufgrund der sinkenden Kinderzahl waren es jedoch 600 Kinder weniger als ein Jahr zuvor.
|
Kinderbetreuung
Fast jedes fünfte hat Krippenplatz
Fast jedes vierte Kind unter drei Jahren besucht in Rheinland-Pfalz eine Kinderkrippe oder ist in Tagespflege. Zum Stichtag im März 2011 stieg die Betreuungsquote nach Angaben des Statistischen Landesamts in Bad Ems im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 Prozentpunkte auf 24,7 Prozent.
