| Verbraucherschutz

Fit für's Handy

Den Urlaubsort fotografieren und das Foto gleich den Freunden zu Hause mailen; das Kinoprogramm online abchecken – gerade Jugendliche verwenden ihr Handy längst nicht mehr nur zum Telefonieren. Mit Spielen, Klingeltönen und Logos kann es ständig "aufgepeppt“ werden. Tausende von Apps erweitern seine Funktion. Doch wenn Kinder und Jugendliche immer das Neuste auf dem Display haben möchten, geht dabei nicht selten das Taschengeld für teure Abonnements und ständige Downloads drauf.
Aktion "Nicht ohne mein Handy"
"Nicht ohne mein Handy" soll Kindern und Jugendlichen helfen, verantwortungsbewusst mit dem Handy umzugehen.

Das neue Unterrichtsmaterial "Nicht ohne mein Handy" soll Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsvollen und selbstbewussten Umgang mit ihrem Handy und mit ihrem Geld vermitteln. Es wurde gemeinsam von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, der EU-Initiative klicksafe und dem rheinland-pfälzischen Verbraucherschutzministerium entwickelt. Vier Bausteine thematisieren die Bedeutung des Handys, Ausstattung und Technik, mögliche Kostenfallen und die richtige Tarifgestaltung. Neun Arbeitsblätter, versehen mit didaktischen Hinweisen, sollen helfen, den Unterricht rund ums Handy praxisbezogen zu gestalten.

Das Unterrichtsmodul "Nicht ohne mein Handy“ steht kostenfrei zum Download unter <link http: www.mufv.rlp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>mufv.rlp.de oder <link http: www.klicksafe.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>klicksafe.de zur Verfügung und kann in gedruckter Fassung über die klicksafe-Webseite bestellt werden.

Teilen

Zurück