| US-Militärbasis Ramstein

Flugzeughangar wird Sportarena

Erstmals startet die amerikanische Basketball-College-Saison in Europa - auf der Militärbasis Ramstein wird dafür extra ein Flugzeug-Hangar zur Sportarena umfunktioniert. Mit dabei sind auch drei deutsche Talente.
Freiwillige errichten in einem Flugzeughangar auf der Militärbasis in Ramstein eine Basketball-Arena; Bild: dpa
Freiwillige errichten in einem Flugzeughangar auf der Militärbasis in Ramstein eine Basketball-Arena; Bild: dpa

Die Trikots in Camouflage-Optik liegen bereit, im riesigen Hangar C-5 der US-Airbase in Ramstein sind die Militär-Flugzeuge gegen Parkett und Körbe ausgetauscht. Zum ersten Mal in der Geschichte des prestigeträchtigen amerikanischen College-Basketballs findet ein Spiel in Europa statt - und beim Saisonstart auf der Militärbasis nahe Kaiserslautern fiebern gleich drei Deutsche ihrem Einsatz entgegen.

„Ich freue mich riesig auf das Spiel in Ramstein. Es wird mein erstes offizielles Collegespiel sein, und dazu auch noch in meiner Heimat", sagte Leon Tolksdorf vor der Partie seiner UConn Huskies. Gemeinsam mit den deutschen Auswahlspielern Niels Giffey (21) und Enosch Wolf (22), die seit 2010/11 für die Universität von Connecticut auflaufen, trifft der 18 Jahre alte Debütant in der Nacht zu Samstag im „Armed Forced Classic" auf die Michigan State Spartans.

Weil das US-Fernsehen zur besten Fernsehzeit in den USA live überträgt, beginnt die Partie eine halbe Stunde vor Mitternacht (ESPN America live). Die Begeisterung der Amerikaner für ihren Studentensport ist riesig. Während der March Madness, dem Finalturnier mit 68 Mannschaften, stellen die Universitäten sogar die Profi-Clubs aus der NBA in den Schatten.

Vor zwei Jahren sicherten sich Giffey und Wolf mit den Huskies den NCAA-Titel. „Es ist das wichtigste Spiel für mich persönlich. Meine Familie und meine Freunde haben mich seit zwei Jahren nicht spielen sehen", sagte Center Wolf vor der Saisoneröffnung auf der Internetseite des Deutschen Basketball Bundes.

„Das ist der größte Sport-Event, den wir jemals ausgerichtet haben. Das ist eine großartige Möglichkeit, die amerikanischen Flieger zu präsentieren und Teil eines bedeutsamen Ereignisses zu sein", sagte Airbase-Sprecher Juan R. Meléndez auf Anfrage. Tickets für die Veranstaltung waren nicht öffentlich im Verkauf.

Teilen

Zurück