| RLP-App bei CeBIT präsentiert

Geeignetes Umfeld für IT-Branche

Die RLP-App macht Landesinformationen auch für mobile Surfer verfügbar. Beim traditionellen Rheinland-Pfalz-Empfang auf der CeBIT in Hannover präsentierte Ministerpräsident Kurt Beck zusammen mit der Beauftragten der Landesregierung für Informationstechnologie, Staatssekretärin Heike Raab, die Neuentwicklung.
Ministerpräsident Beck beim Besuch der CeBIT; Bild: rlp.de / Ludwig
Ministerpräsident Beck beim Besuch der CeBIT; Bild: rlp.de / Ludwig

Mit dabei die Moselweinkönigin Andrea Schlechter und die Rheinhessische Weinkönigin Helgard Frey, denn die Anwendung bietet auch Informationen zu Wein und Kultur. „Mit der RLP-App sind Besitzer mobiler Endgeräte jetzt immer auf dem Laufenden. So können sie Aktuelles von Land und Leuten, Kulturinfos und Veranstaltungstipps, Wissenswertes zu Weinen und Winzern sowie den Bürgerservice abrufen", sagte Ministerpräsident Beck,

Die mobile Anwendung sieht Beck als ein Beispiel für die Innovationskraft des Landes im Bereich der Informationstechnologie und damit auf der CeBIT in guter Gesellschaft. Gezeigt werde Spitzenleistung von dynamischen Unternehmen, exzellenter Forschung und innovativer Verwaltung. Insgesamt 47 rheinland-pfälzische Aussteller sind in Hannover dabei, denen Ministerpräsident Beck ausdrücklich für ihre Teilnahme und innovativen Ideen dankte. An den beiden Gemeinschaftsständen des Landes präsentieren sich im sogenannten CeBITlab sieben Hochschulen mit insgesamt elf Exponaten, im Bereich Government for you sind acht Exponate der Landesverwaltung sowie zehn Unternehmen vertreten.

„Rheinland-Pfalz setze in ganz besonderem Maße auf die Kreativität und den Unternehmungsgeist seiner Einwohner“, sagte Beck. Dazu gehöre es, ein Umfeld zu schaffen, das diesen Geist anregt, befördert und unterstützt. Dies gelte ganz besonders für die Medien-, IT- und Kreativbranche, die in Rheinland-Pfalz in den vergangenen Jahren einen deutlichen Aufschwung erlebt habe. Die Landesregierung habe hier durch gezielte Impulse eine Netzwerkbildung gefördert, die auch viele neue Arbeitsplätze geschaffen habe.

Ministerpräsident Beck sagte, gerade als Vorsitzender der Rundfunkkommission der Länder interessiere und fasziniere ihn die Welt der neuen Medien. „Dazu gehört auch die neue Herausforderung, wie wir mit Spielregeln umgehen, ohne das Netz bevormunden oder einschränken zu wollen“, betonte Ministerpräsident Beck.

Die Präsentation auf der CeBIT ist seit vielen Jahren ein wichtiger Baustein in diesem Konzept. Als Austausch- und Kommunikationsplattform ist der Rheinland-Pfalz-Stand ein beliebter Treffpunkt für Fachbesucher. "In diesem Jahr haben wir den Austausch sogar erweitert durch unser gemeinsames Standkonzept mit Hessen, sichtbarer Ausdruck der zunehmenden Zusammenarbeit in der Verwaltung." Rheinland-Pfalz und Hessen präsentieren sich auf der CeBIT im sogenannten "Government for You"-Bereich, in dem Bund und Länder sich zu einem Verbund zusammengeschlossen haben.

Teilen

Zurück