| Gewerkschaftstag 2019

Gemeinsam für einen starken und attraktiven öffentlichen Dienst

„Ich danke allen Beschäftigten herzlich für die hervorragende Arbeit, die im öffentlichen Dienst geleistet wird. Sie setzen sich für die Menschen in unserem Land ein. Sie sorgen für Schutz und Sicherheit vor Verbrechen, Feuer und Katastrophen, betreuen und unterrichten unsere Kinder, pflegen unsere Angehörigen und retten Leben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf dem Gewerkschaftstag des dbb rheinland-pfalz in Mainz.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Ministerpräsidentin Malu Dreyer

In ihrer Rede griff sie das Motto der Veranstaltung auf: „Engagiert! Kompetent! Unverzichtbar! „Das Motto des Gewerkschaftstages kann ich als Beschreibung der Tätigkeit unserer Bediensteten nur unterstreichen. Es ist vollkommen inakzeptabel, dass es noch immer verbale und körperliche Attacken auf öffentlich Bedienstete gibt. Dies dürfen wir nicht tolerieren“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Bereits 2015 habe die Landesregierung deshalb, gemeinsam mit dem dbb rheinland-pfalz und dem DGB Rheinland-Pfalz, eine Erklärung unterzeichnet, die jegliche Form von Gewalt gegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes verurteilt. Im März dieses Jahres wurde diese Erklärung erweitert  im Rahmen der Aktionstage der Landesregierung „Respekt.Bitte!“. „Mit den Aktionstagen haben wir ein deutliches Signal gesetzt für Wertschätzung und Respekt und gegen Gewalt gegenüber Beschäftigten des öffentlichen Dienstes “, so die Ministerpräsidentin. 

Die Landesregierung bemühe sich gemeinsam mit den Gewerkschaften, durch gute Arbeitsbedingungen die Arbeit im öffentlichen Dienst attraktiv zu gestalten. Dazu gehörten neben flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Weiterentwicklung einer familienfreundlichen Personalpolitik auch eine attraktive Entlohnung. „Die Tarifparteien haben nach den anspruchsvollen Verhandlungen für die Beschäftigten der Länder ein gutes Ergebnis gefunden. Die Landesregierung hat dies zeitgleich und systemgerecht auf die rheinland-pfälzischen Beamten und Beamtinnen, Richter und Richterinnen sowie Versorgungsempfänger und Versorgungsempfängerinnen übertragen und darüber hinaus, wie angekündigt, eine außerordentliche Besoldungsanpassung um jeweils zwei Prozent für das Jahr 2019 und das Jahr 2020 vorgenommen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Die deutlichen Steigerungen sind große und bewusste Kraftanstrengungen für den Landeshaushalt.“

Die Ministerpräsidentin dankte den Mitgliedern des dbb für die gute Zusammenarbeit. „Dank Ihrer Mitwirkung konnten in den letzten Jahren wichtige Themen angepackt werden. Ich bin davon überzeugt, dass wir auch in Zukunft einen konstruktiven und vertrauensvollen Dialog führen werden“, so die Ministerpräsidentin. 

Teilen

Zurück