Die Partner in der Großregion (Saarland, Lothringen, Luxemburg, Rheinland-Pfalz, Wallonie, französische und deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens) treffen sich alle zwei Jahre zu einem Gipfeltreffen. Aus dem ständigen Austausch ergibt sich eine Vielfalt von konkreten Projekten, zum Teil bi- oder trilateral, zum Teil mit Beteiligung aller Partner. Insbesondere im Raum Prüm – St. Vith besteht eine jahrelange intensive Kooperation im Interesse der Bürgerinnen und Bürger im Bereich der Weiterbildung und im Gesundheits- und Rettungswesen. So arbeitet die Volkshochschule Prüm und das Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes in St. Vith im Bereich der Berufs- und Arbeitspädagogik zusammen. Dadurch können Auszubildende in Handwerk parallel zur Fachausbildung berufsverwertbare Zusatzqualifikationen erwerben.
Im Bereich des Gesundheits- und Rettungswesen trat am 1. Juni 2009 das Abkommen über dringende medizinische Hilfe/Rettungsdienste zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und Belgien in Kraft. Damit wurde die rechtliche Grundlage für den grenzüberschreitenden Einsatz von Rettungswagen und Notärzten im jeweils anderen Land geschaffen. Eine optimal abgestimmte und an die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten angepasste Vorgehensweise im Grenzgebiet ist damit möglich.
Zusammenarbeit findet auch im Bereich der Sicherheit und Prävention bei Sprach- und Jugendprojekten sowie im Umwelt und Energiebereich statt.
Seit 2007 gibt es erstmals ein INTERREG-Programm für die gesamte Gebietskulisse der Großregion. Das Programm hat ein Gesamtvolumen von 211,8 Millionen Euro, 50 Prozent davon sind Mittel aus dem europäischen Fonds für Regionalentwicklung.
|
Rheinland-Pfalz-Tag
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit nutzen
„Ich freue mich, dass der Rheinland-Pfalz-Tag in diesem Jahr in Prüm und somit im Kerngebiet der sogenannten Großregion stattfindet. Hier leben 11,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner auf einer Fläche von rund 65.500 Quadratkilometer. Unser Ziel ist es durch die Zusammenarbeit in der Großregion für die Menschen einen Mehrwert im Alltag zu schaffen,“ sagte Ministerpräsident Kurt Beck nach der Sitzung des rheinland-pfälzischen Kabinetts in Prüm.
