| Gründerschiff

Gründerkultur unterstützen

„Unsere kreativen Gründer und Gründerinnen haben tragfähige Geschäftskonzepte und bringen mit ihren Ideen Innovation in unser Land. Sie zu unterstützen, ist mir ein persönliches Anliegen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf der Jungfernfahrt des Mainz-Wiesbadener Gründerschiffs.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf dem Gründerschiff Mainz-Wiesbaden.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf dem Gründerschiff Mainz-Wiesbaden.

Ziel der vom StartUp Netzwerk Mainz e.V. veranstalteten Fahrt ist die Vernetzung der Gründerszenen der beiden Landeshauptstädte. „Die Gründerszenen in Mainz, Wiesbaden und anderen Orten in Hessen und Rheinland-Pfalz sind sehr lebendig, jung und schnell. Ich freue mich, hier regelrechte Pioniere kennenzulernen, die mit ihren Ideen oft ganz neue Märkte entwickeln“, betonte die Ministerpräsidentin.

Um auch in Zukunft ein innovatives Gründerland zu bleiben, sei ein gründungsfreundliches Umfeld notwendig. Über das Innenministerium unterstütze die Landesregierung schon seit Jahren Netzwerke wie das StartUp Netzwerk Mainz e.V. Eine Vielzahl an Beratungsinstitutionen erleichtere und begleite ebenfalls den Weg in die Selbständigkeit. Beispielhaft dafür seien die Gründungsbüros der Hochschulen oder die Starterzentren der Kammern. „Die Landesregierung wird sich auch in Zukunft engagieren und den Nachwuchs im Land weiter fördern. Bleiben Sie mit Ihren guten Ideen weiter in unserer und Ihrer Heimat und seien Sie Ansporn für andere“, betonte die Ministerpräsidentin. In diesem Zusammenhang lud sie die Start-Ups dazu ein, die Digitalisierung von RLP mitzugestalten.

Für die Organisation der Netzwerkveranstaltung und die weitreichende Unterstützung der Gründerszene dankte die Ministerpräsidentin dem StartUp Netzwerk Mainz e.V., der Wirtschaftsförderung beider Städte, den Technologiezentren und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB). Weitere Partner sind die Mainzer Volksbank eG, die IKK Südwest, die Hochschule Mainz, die IHK Rheinhessen und Wiesbaden, die Wiesbadener Gründerregion, der Heimathafen und die RPR-Gruppe. „Ich wünsche allen Teams, die heute pitchen, viel Spaß, der Jury ein gutes Händchen, viele gute Gespräche und weitere überregionale Zusammenarbeit“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Auf dem Gründerschiff Mainz-Wiesbaden präsentieren eine Gründerin und vier Gründer ihre Geschäftsideen vor einer vierköpfigen Jury, unter anderem bestehend aus Staatssekretärin Heike Raab. Der Sieger erhält 250 Euro, die von der IKK Südwest gesponsert wurden.

Oskar Neumann, appful GmbH
appful.io ermöglicht Unternehmen, eine App mit eigenen Inhalten in einem eigens auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Baukastensystem zu erstellen.

Christina Jäger, 3D Recyclement
Mit Hilfe eines 3D-Druckers sollen aus Plastikmüll neue Produktinnovationen hergestellt werden.

Jens Schultze, Nippon-Classic.de
Das Motorrad-Magazin im Internet präsentiert Zweirad-Klassiker aus Japan, Custom Bikes, Videos und News aus der Motorrad-Szene.

David Kling, El Burro – Mexican Kitchen
Hier gibt es original mexikanisch-kalifornische Street Food-Spezialitäten, nach eigenem Geschmack frisch zubereitet.

Andreas Marella, CITY BLOG
Rabatt- und Eventplattform für die Stadt Mainz mit dem Ziel, Kapazitäten von Gastronomie und Freizeitbranche auszulasten.

Teilen

Zurück