Rund 400 dieser Austausche gehen von Rheinland-Pfalz aus und nach Rheinland-Pfalz, teilte die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) am Montag in Trier mit. Dies seien doppelt so viele wie im Vorjahr. Die meisten rheinland-pfälzischen Schüler ziehe es ins französische Lothringen, hieß es. Aber auch Schulen in Luxemburg und Belgien seien beteiligt.
Das Schuman-Programm richtet sich an Schüler der Klassenstufen 8 bis 10. Sie können an einem zwei- oder vierwöchigen Austausch teilnehmen. Das Programm ist nach dem französischen Außenminister Robert Schuman benannt, der als einer der Gründungsväter der Europäischen Union gilt. Der Austausch wird von den Kultusministerien in Rheinland-Pfalz und im Saarland, dem luxemburgischen Erziehungsministerium, der Académie Nancy-Metz und dem Ministerium der französischsprachigen Gemeinschaft Belgiens organisiert.
Weitere Informationen finden Sie hier.