| Kinder und Jugend

Gut aufgestellt

„Nach den am Donnerstag veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Kindertagesbetreuung der unter 3-jährigen sind wir in Rheinland-Pfalz mit unserer Versorgung wieder ganz vorne mit dabei. Das gibt unserer Familienpolitik Recht und darüber freue ich mich sehr“, verkündete Kinder- und Jugendministerin Irene Alt. Mit 30,6 % liegt Rheinland-Pfalz auf Platz zwei der westdeutschen Länder.

„Dieses gute Ergebnis ist ein Vertrauensbeweis der Eltern in die gute Qualität unserer Kindertagesbetreuung. Sie wissen ihre Kinder in unseren Kitas in guten Händen und sie wissen, dass ihre Töchter und  Söhne hier an frühkindlicher Bildung teilhaben. Gleichzeitig ermöglicht die Kindertagesbetreuung den Eltern eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, erklärt Kinder- und Jugendministerin Irene Alt. 

„Wir führen die hohe Betreuungsquote außerdem  auf unsere Beitragsfreiheit zurück, denn diese gilt ab dem zweiten Lebensjahr und von den 2-3 jährigen sind über 70 % in einer Kindertagesbetreuung oder in Kindertagespflege.“

In Rheinland-Pfalz haben Eltern einen gesetzlich verankerten Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz mit einer Vor- und Nachmittagsbetreuung ab dem vollendeten 2. Lebensjahr. Krippen-, Ganztags- und Hortplätze ergänzen dieses Angebot. Seit 2013 besteht zudem bundesweit ein Rechtsanspruch auf ein Betreuungsangebot für Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr in den Kindertagesstätten oder in der Kindertagespflege. In Rheinland-Pfalz ist der Besuch des Kindergartens frei.

Die vom Statistischen Bundesamt errechnete Betreuungsquote steht für den prozentualen Anteil der unter 3-jährigen, die in Kindertageseinrichtungen oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege betreut werden.

Teilen

Zurück