Das landeseinheitliche Zertifikat dokumentiert die Kenntnisse und Fähigkeiten von Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern, die sich mehr als 80 Stunden im Jahr engagieren und mindestens 14 Jahre alt sind. Außerdem werden die Organisation, der Zeitraum, sowie Art und Umfang des Engagements erläutert. Der Nachweis trägt die Unterschrift von Ministerpräsident Kurt Beck und einer autorisierten Person der jeweiligen Organisation oder Einrichtung.
„Arbeitsplätze werden immer häufiger auch im Hinblick auf soziale Kompetenzen vergeben. Der Nachweis bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern und vor allem auch Jugendlichen die Möglichkeit, die im Ehrenamt erbrachten Leistungen bei der Arbeitsplatzsuche geltend zu machen“, so Ministerpräsident Beck.
Der Engagement- und Kompetenznachweis sei aber auch als Dank und Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement gedacht. Die Nachweise, die in diesem Jahr ausgestellt wurden, zeigen die Vielfältigkeit des Ehrenamtes. Dokumentiert wurden beispielsweise das Engagement in einer „Schüler-helfen-Schülern AG“ und im Schulsanitätsdienst, der ehrenamtliche Einsatz bei Ferienfreizeiten, im Freiwilligen Ökologischen Jahr oder im Tierheim. Insgesamt wurden seit der Einführung des Nachweises im Jahr 2007 bisher über 1.250 Zertifikate ausgestellt.
Weitere Informationen rund ums Ehrenamt und den Engagement- und Kompetenznachweis erhalten Sie auch unter: <link http: www.wir-tun-was.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.wir-tun-was.de