Finanzminister Carsten Kühl sprach von einem „respektablen Wert“, der in den kommenden Jahren weiter steigen werde. „Zum einen sind immer mehr Menschen mit der heimischen Nutzung eines Computer vertraut und erkennen die Vorteile der elektronischen Steuererklärung“, sagte Kühl. „Zum anderen unterstützen wir gezielt deren Einsatz, denn vom zunehmenden Einsatz von EDV profitiert auch die Verwaltung.“ Insgesamt gehen im Bereich der Einkommensteuer pro Jahr rund 1,25 Millionen Steuererklärungen bei den rheinland-pfälzischen Finanzämtern ein.
Kühl überreichte im Finanzamt Mainz-Süd einen Laptop an eine in Mainz wohnende Polizistin. Sie war eine der Gewinnerinnen bei der Verlosung, die die Oberfinanzdirektion Koblenz veranstaltet hatte. Unter allen Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Steuererklärung bis zum 31. Mai 2011 elektronisch an ihr Finanzamt übermittelt hatten, verloste die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung vier Multimedia-Notebooks sowie vier mal zwei Eintrittskarten für die Bundesgartenschau.
Bürger, die ihre Steuererklärung auf elektronischem Wege machen möchten, erhalten kostenlos in allen Finanzämtern die CD mit dem Programm ElsterFormular oder können die Software im Internet unter www.elster.de kostenlos herunterladen. Hier gibt es auch weitere Informationen. Alle anderen gängigen Software-Produkte, mit denen die Steuererklärung elektronisch erstellt werden kann, können ebenfalls verwendet werden.
Die Vorteile von ElsterFormular:
- komfortable Eingabe am Bildschirm mit Hilfefunktionen und Plausibilitätsprüfungen,
- Steuerberechnung,
- Datenübernahmefunktion, wenn bereits im Vorjahr ElsterFormular genutzt wurde,
- höchste Sicherheit bei der Datenübertragung via Internet an die Steuerverwaltung
Wer Elster nutzt, wird bei der Bearbeitung der Steuererklärung bevorzugt.
Belege brauchen nur noch eingereicht zu werden, wenn sie gesetzlich vorgeschrieben sind. Dazu gehören insbesondere Zins- und Spendenbescheinigungen sowie bei gewerblich und selbständig Tätigen die Gewinnermittlung. Die nicht eingesandten Belege sind zu Hause aufzubewahren.
|
Steuern
Immer mehr nutzen elektronische Steuererklärung
Bei der Übermittlung der Steuererklärung auf elektronischem Weg via ELSTER (Elektronische Steuererklärung) zeichnet sich ein neuer Rekord ab. Im ersten Halbjahr 2011 wurden allein im Bereich der Einkommensteuer rund 30 Prozent via Elster übermittelt, rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr.
