"Die insgesamt gute Resonanz zeigt, dass die konjunkturelle Erholung voranschreitet und das Interesse der Unternehmen auf der Messe Kontakte zu knüpfen und zu pflegen wieder wächst“, sagte Wirtschaftsminister Hendrik Hering bei seinem Besuch.
Vom 19. bis 23. April 2010 gibt es mit der HMI eine der weltweit größten und wichtigsten Industriemessen. Insgesamt werden gut 4800 Aussteller aus 64 Ländern vertreten sein. Auch das Land ist mit einem Gemeinschaftsstand "Forschung und Technologie aus Rheinland-Pfalz“ vertreten.
Diesjährige Messe-Schwerpunkte liegen in den Bereichen Energie, Mobilität, Automation sowie industrielle Zulieferung. Viele Themenbereiche drehen sich um Innovationen und künftige Anforderungen des Marktes. Die Hannover Messe bietet einen hervorragenden Überblick zu den Branchentrends. "Die in Hannover gegebenen Impulse werden auch von der Wirtschaft des Landes intensiv genutzt werden“, so die Erwartung des Ministers.
Bei seinem Rundgang besuchte Hendrik Hering eine Reihe mittelständischer Aussteller aus Rheinland-Pfalz, wie beispielsweise die Kirsch GmbH aus Trier, die als Messeneuheit ein Mikro-Blockheizkraftwerk für das Ein- und Zweifamilienhaus präsentiert, oder die IBS AG aus Höhr-Grenzhausen. Das Softwarehaus aus dem Westerwald befasst sich mit der Optimierung des Qualitäts- und Produktionsmanagements in vielen Branchen, insbesondere im Bereich Automotive. Insgesamt bildet das rheinland-pfälzische Ausstellerspektrum nahezu alle Themen der Messe ab.