Hierbei lobte Schirmherrin und Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz, Anne Spiegel, das Engagement der ausgezeichneten Projekte: „Die unterschiedlichen Ideen überzeugen durch ihre kreative Vielfalt und demonstrieren vor allem eine uneingeschränkte Offenheit und Toleranz. Die Sieger fördern durch ihre Projektideen die kulturelle Vielfalt in Rheinland-Pfalz und werden heute für ihren vorbildlichen Einsatz belohnt, der das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen in der Region nachhaltig fördern wird.“
Überzeugen konnten in diesem Jahr die Projekte von engagierten Menschen aus Meisenheim, Koblenz und Remagen. Den ersten Platz belegte das „Come Together Konzert“ für Asylbewerber und Bürger in Meisenheim. Auch die Facebook-Seite „Refugees in Koblenz“ und das Projekt „Bubels in Mission“ für Flüchtlingskinder haben die Jury begeistert und wurden mit dem zweiten und dritten Platz belohnt.
Gastgeber Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstands der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), erklärte in seiner Begrüßung: „Als Förderbank von Rheinland-Pfalz sind uns Toleranz, Offenheit und Integration wichtig. Wir sind überzeugt, dass kulturelle Vielfalt sowohl unsere Gesellschaft als auch unsere Wirtschaft stark bereichern. Rheinland-Pfälzische Unternehmen setzen deshalb auch vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels auf internationale Fachkräfte, um zukunftsfähig aufgestellt zu sein.“
Das musikalische Highlight war die marokkanisch-deutsche Sängerin Namika, die mit ihren Hits begeistern konnte. Nach ihrem Auftritt nahm sie – zusammen mit Sänger Samy Deluxe und Comedian Babak Ghassim – an einer Talkrunde zum Thema Integration teil, bei der die Künstler die Bedeutung von Integrationsarbeit und sozialem Engagement betonten.
Kristian Kropp, Geschäftsführer von bigFM, ist stolz auf die Veranstaltung: „Auch dieses Jahr haben uns einzigartige Projekte erreicht, die sich intensiv mit der Thematik Integration auseinandersetzen und deutlich gemacht haben, wie groß das Engagement in Rheinland-Pfalz ist. Sie haben bewiesen, dass man auch im kleinen Kreise etwas bewegen kann und Taten mehr sagen als tausend Worte.“
<link https: mffjiv.rlp.de de service presse detail news initiative-fuer-integration-lohnt-sich _blank external-link-new-window>Die Meldung mit allen Preisträgern.