| Japan

Internationale Partnerschaft

Der Chef der Staatskanzlei hat eine hochrangige Delegation aus der japanischen Präfektur Iwate mit Gouverneur Takuya Tasso an der Spitze in der Staatskanzlei zu einem Gespräch empfangen.
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, zusammen mit Takuya Tasso - Gouverneur der Präfektur Iwate - und Takeshi Kamiyama, dem japanischen Generalkonsul in Frankfurt. (v.r.)
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, zusammen mit Takuya Tasso - Gouverneur der Präfektur Iwate - und Takeshi Kamiyama, dem japanischen Generalkonsul in Frankfurt. (v.r.)


Am Abend fand im Gästehaus der Landesregierung ein gemeinsamer Empfang mit dem japanischen Generalkonsul statt, zu dem Wirtschaftsvertreter und in der Zusammenarbeit mit Iwate und Japan Engagierte eingeladen waren.

„Rheinland-Pfalz unterhält seit 1999 freundschaftliche Beziehungen zur Präfektur Iwate. Nach dem furchtbaren Erdbeben und dem Tsunami, die Iwate im März 2011 schwer getroffen haben, wurde deutlich, wie sehr sich die Bürgerinnen und Bürger der befreundeten Provinz verbunden fühlen. Es war vielen Menschen ein großes Anliegen, einen Beitrag zum Wiederaufbau einer Kindertagesstätte in Oosawa zu leisten“, sagte Staatssekretär Clemens Hoch. Insgesamt waren damals 365.000 Euro zusammen gekommen.

Die Zusammenarbeit bringe besonders junge Menschen zueinander, so beispielsweise im Rahmen der Schulpartnerschaft des Gymnasiums Weierhof in Bolanden mit der Hanamaki Minami Senior High School in Iwate oder des Praktikantenaustauschs des Ostasieninstituts der Fachhochschule Ludwigshafen (OAI) mit Morioka. Angesichts dieser Basis müsse man sich um die Zukunft der Freundschaft  nicht sorgen. „Die Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Japan sind breit aufgestellt. Sie umfassen auch den Wirtschafts- und Hochschulbereich. Dennoch sind wir natürlich an neuen Kooperationsfeldern interessiert“, so der Chef der Staatskanzlei.

Teilen

Zurück