Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur ruft alle rheinland-pfälzischen Kulturschaffenden dazu auf, mit neuen Projekten bei „Jedem Kind seine Kunst“ mitzuwirken. Bis zum 16. September 2015 haben sie die Möglichkeit, drei Projektideen zu skizzieren und diese beim Ministerium einzureichen.
Die Projektvorschläge werden anschließend durch eine Fachjury bewertet, die aus Vertreterinnen und Vertretern von Kulturverbänden im Land besteht. Alle Projekte, die im Rahmen des Landesprogramms realisiert werden können, sind in einer eigens dafür eingerichteten Datenbank verzeichnet. Künstlerinnen und Künstler, die bereits beim Landesprogramm mitwirken und in der <link http: www.kulturland.rlp.de jedem-kind-seine-kunst kuenstlerinnen-und-kuenstler _blank external-link-new-window>Künstler-Datenbank mit ihren Projektideen gelistet sind, können mit der jetzt gestarteten Ausschreibung neue Ideen hinzufügen, vorhandene Projektideen umformulieren oder austauschen und ihre Daten aktualisieren. Stimmt die Fachjury den eingereichten Projektideen zu, werden diese ebenfalls in die Künstler-Datenbank aufgenommen.
Im Anschluss an die Entscheidung der Fachjury findet die Phase der Kooperationsbildung statt. Schulen, Kindertagesstätten, Jugendzentren, Kommunen, kirchliche Einrichtungen und andere Institutionen können sich via Datenbank über die Künstlerinnen und Künstler sowie deren Projektideen informieren und eine Zusammenarbeit verabreden. Selbstverständlich können auch die Künstlerinnen und Künstler ihrerseits aktiv auf die Einrichtungen zugehen, um ihre Leistungen anzubieten. Diese sind in verschiedenen Kultursparten angesiedelt – sie reichen von Bildender Kunst über Musik, Film, Fotografie, Theater, Tanz, Architektur und Design bis hin zur Literatur.
Das Ziel des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ ist es, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene anzuregen, selbst künstlerisch tätig zu werden und ihnen einen persönlichen Zugang zu kultureller Bildung zu eröffnen. In der aktuellen fünften Runde werden knapp 350 Projekte mit 110 Künstlerinnen und Künstlern durchgeführt. Darunter sind beispielsweise auch ein Musikprojekt mit Kindern in einer Flüchtlingseinrichtung, ein Tonkunstkurs beim Pflegekinderdienst oder ein Theaterworkshop in einer Spiel- und Lernstube.
<link http: www.kulturland.rlp.de jedem-kind-seine-kunst external-link-new-window>Weitere Informationen