In ihrer Laudatio führte sie aus: „Mit der Rückblende würdigen wir die professionelle Leistung von Fotografinnen und Fotografen, von Karikaturistinnen und Karikaturisten. Ihr scharfer Blick und ihre handwerkliche Perfektion halten uns oft den Spiegel vor und sind damit ein essentieller Beitrag zur Freiheit der Presse.“
Mit dem diesjährigen Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen wurde Amelie Glienke (Hogli) für ihren karikaturistisch-humorvollen Kommentar zur Situation der SPD im Jahr 2018 ausgezeichnet. Jury-Vorsitzende Staatssekretärin Heike Raab und der Hauptgeschäftsführer des BDZV Dietmar Wolff überreichten in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin die Preise an die Sieger. Die Rückblende wird gemeinsam von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz und dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) mit Unterstützung zahlreicher Kooperationspartner wie Leica Camera AG, Schneider Kreuznach, Bundespressekonferenz, Tagesspiegel, und SWR veranstaltet.
Daniel Chatard wurde 1996 in Heidelberg geboren, wo er auch lebt. Er arbeitet als freier Fotograf. Nach dem Studium Fotojournalismus und Dokumentarfotografie in Hannover machte sich Chatard selbstständig, schon während des Studiums nahm er an vielen Fotoausstellungen und Fotopreisen teil. Beim Oscar Barnack Award des Rückblende-Sponsors Leica Camera AG war er 2018 einer der Finalisten.
Amelie Glienke, die mit dem Kürzel Hogli zeichnet, wurde 1945 geboren. Sie studierte Malerei, freie Grafik und visuelle Kommunikation an der Hochschule für Künste in Berlin. Ihre Karikaturen erscheinen in vielen Tageszeitungen. Zu ihrer Bekanntheit beigetragen haben auch ihre Illustrationen zur Kinderbuchserie „Der kleine Vampir“ von Angela Sommer-Bodenburg.
Während der ersten Ausstellung der Rückblende-Tournee in der Landesvertretung in Berlin (29. Januar bis 21. Februar 2019) haben alle Besucher die Möglichkeit, ihr Lieblingsfoto und ihre Lieblingskarikatur zu wählen. Dieser Publikumspreis wird bei der Finissage am 21. Februar überreicht. Die beiden Sieger aus den Sparten Fotografie und Karikatur gewinnen Übernachtungen in erstklassigen Hotels in Rheinland-Pfalz.
Die Teilnehmerzahlen der Rückblende 2018 erreichten mit 215 Fotografinnen und Fotografen sowie 65 Karikaturistinnen und Karikaturisten annähernd das Rekordniveau der Vorjahre. Für den Wettbewerb zum deutschen Preis für politische Fotografie und Karikatur wurden 1.354 Arbeiten eingereicht. Im Bereich Fotografie wurde erneut auch der Preis „Beste Serie“ verliehen, den die Leica Camera AG stiftet. Hier gewann David Klammer mit einer Foto-Serie zur Auseinandersetzung um den Hambacher Forst. Die Firma Jos. Schneider Optische Werke Kreuznach stiftete den Fotografie-Preis „Das Scharfe Sehen“. Odd Andersen, Fotograf bei AFP, gewann 3.000 Euro für eine Aufnahme von Innenminister Horst Seehofer, der zwischen Kanzlerin Merkel und Vizekanzler Scholz hervorlugt.
Die Ausstellung „Rückblende 2018“ wird während des Jahres 2019 in Berlin, Koblenz, Neustadt, Trier, Mainz, Bonn, Leipzig und Brüssel 70 ausgewählte Fotografien, fünf Foto-Serien und 50 Karikaturen zeigen. Die Tournee-Termine und alle Teilnehmer-Beiträge werden im Internet präsentiert unter <link http: www.rueckblende.rlp.de>www.rueckblende.rlp.de.