| Welttag des Buches

Kinder haben ein Lesefest

„Bücher sind etwas ganz Tolles und durch keinen Fernseher oder PC zu ersetzen. Vorgelesen bekommen oder selbst Lesen macht einfach Spaß und noch dazu schlau. Ich freue mich deshalb sehr, dass Ihr heute Morgen hier seid.“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Mainzer Grundschulkinder am Welttag des Buches zum Thema Afrika. Fotos: Pipprich © Staatskanzlei RLP
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Mainzer Grundschulkinder am Welttag des Buches zum Thema Afrika.
Fotos: Pipprich © Staatskanzlei RLP

Mit diesen Worten begrüßte Ministerpräsidentin Malu Dreyer rund 100 Mainzer Grundschulkinder, die zu einem Lesefest anlässlich des UNESCO Welttags des Buches in die Staatskanzlei gekommen waren. Insgesamt kamen an diesem Vormittag 400 Grundschülerinnen und Grundschüler in vier Gruppen zu der Veranstaltung, zu der die Katholische Öffentliche Bücherei am Dom unter dem Motto „Afrika, wie ist es da?“ eingeladen hatte. Vorgelesen wurden Geschichten über Ruanda, mit dem Rheinland-Pfalz eine Partnerschaft verbindet. Die Vorleser, die dieses Land alle schon besucht haben, lasen in den vier Vorleserunden nicht nur spannende Geschichten vor. Sie konnten auch sehr viel über das ostafrikanische Land erzählen und die Fragen der Kinder beantworten.

Die Vorleser waren Dieter Burgard, Bürgerbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz, Mona Harbich, zuständig für Schulpartnerschaften mit Ruanda im Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur, Staatssekretär a.D. Dr. Richard Auernheimer, Präsident des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda, und Oliver Stumpf, Referent der Staatskanzlei für Außenbeziehungen und Partnerregionen des Landes Rheinland-Pfalz.

Der UNESCO Welttag des Buches wurde 1995 ins Leben gerufen und feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Es ist ein weltweiter Tag rund um Bücher, das Lesen, und die Rechte der Autoren. Ursprung ist der katalanische Brauch, am Tag des heiligen St. Georg Bücher und Rosen zu verschenken. Außerdem ist der 23. April der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.

Mehr Bilder in unserer <link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Bildergalerie.

Teilen

Zurück