| Kinderschutz

Kinderschutz wirksam umsetzen

Rheinland-Pfalz hat als erstes Bundesland gemeinsam mit den Jugendämtern ein Monitoring von Kinderschutzfällen durchgeführt und die Ergebnisse heute veröffentlicht.
Spielendes Mädchen;  Bild: rlp-Archiv

Darin wurden alle im Jahr 2010 bei den Jugendämtern gemeldeten Kinderschutzfälle erfasst. 36 der landesweit 41 Jugendämter beteiligten sich an dem Projekt. „Der heute vorgelegte Bericht bedeutet für den Kinderschutz in Rheinland-Pfalz einen wichtigen Schritt nach vorn. Denn bisher wurden lediglich die Sorgerechtsentzüge erfasst sowie die Zahl der Kinder, die in Obhut genommen wurden. Durch das Monitoring liegen uns jetzt detaillierte Informationen vor, auf die wir passgenau reagieren können und werden“, erklärte Familienministerin Irene Alt.

Kinderschutz wirksam umzusetzen, wird die Jugendämter angesichts steigender Fallzahlen auch in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen stellen. Das Land hat mit dem Landeskinderschutzgesetz einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Kommunen geleistet - die jährliche Förderung in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro ist bundesweit einmalig. „Kinderschutz ist immens wichtig und wir brauchen dafür die verlässliche und qualifizierte Arbeit der Jugendämter. Nur wenn wir hier einen gut ausgestatteten Basisdienst haben, wird der Bedarf an Hilfen zur Erziehung zurückgehen“, sagte Familienministerin Irene Alt.

<link http: mifkjf.rlp.de aktuelles presse einzelansicht archive march article rheinland-pfalz-legt-bundesweit-erstes-monitoring-von-kinderschutzfaellen-vor _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Die zentralen Ergebnisse in der Pressemeldung.

Teilen

Zurück