Damit sei etwa jede Dritte der rund 2400 Kitas im Land mit dabei, teilte die Stiftung am Dienstag in Berlin mit. Bundesweit sollen in diesem Jahr rund 5000 Kindergärten neu in das Programm einbezogen werden. Bis Jahresende seien dann bundesweit insgesamt etwa 20 000 Kitas angeschlossen.
"Das ist die größte Bildungsinitiative, die es in den deutschen Kindergärten jemals gab", sagte der Geschäftsführer der Stiftung, Peter Rösner. Die seit zweieinhalb Jahren bestehende Stiftung bildet Erzieherinnen aus, so dass diese dann kleine Experimente machen können. Wenn sich die Fachkräfte regelmäßig fortbilden, darf sich die Einrichtung "Haus der kleinen Forscher" nennen - bisher tragen bundesweit etwa 1000 Kitas diesen Titel.
Bislang richtet sich das Angebot an Drei- bis Sechsjährige. Für April ist der Start mit zunächst 40 Modellschulen in Berlin und Brandenburg geplant. Danach soll es laut Rösner innerhalb von vier Jahren in bundesweit etwa einem Drittel der 9000 Ganztagsschulen eingeführt werden. Dafür habe das Bundesforschungsministerium zwei Millionen Euro zusätzlich pro Jahr bis 2014 bereitgestellt. Die Stiftung sitzt in Berlin und hat 45 Mitarbeiter.
<link http: www.haus-der-kleinen-forscher.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.haus-der-kleinen-forscher.de