| Rheinland-Pfalz-Tag

Kompliment an Ingelheim

Der 29. Rheinland-Pfalz-Tag in Ingelheim wird als fröhliches und friedliches Landesfest in bester Erinnerung bleiben. An den drei Tagen gaben sich namhafte Persönlichkeiten aus allen gesellschaftlichen Bereichen ein Stelldichein in der Rotweinstadt.
Nächstes Jahr findet der RLP-Tag in Pirmasens statt; Bild: Herbert Piel/Staatskanzlei

Insgesamt erkundeten rund 270.000 Besucherinnen und Besucher Ingelheim und bewunderten dabei auch die neugestaltete attraktive Stadtmitte. In der Bildergalerie unter <link http: www.rlp-tag.de>www.rlp-tag.de sind stimmungsvolle Aufnahmen zu sehen, die das abwechslungsreiche Programm widerspiegeln.

„Der 29. Rheinland-Pfalz-Tag hat nicht nur das Gemeinschaftsgefühl in der Region gestärkt, er hat auch die Werbetrommel für die Ausrichterstadt und das gesamte Land gerührt“, bilanzierte Ministerpräsident Kurt Beck. Er war voll des Lobes für Ingelheim und dankte den Organisatoren und allen ehrenamtlichen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und die Gastfreundschaft.

„Ingelheim ist eine offene und tolerante Stadt, in der man sich wohlfühlen kann. Das haben die Ingelheimerinnen und Ingelheimer als Gastgeber des großen Landesfestes hervorragend unter Beweis gestellt“, sagte Oberbürgermeister Ralf Claus. Bei unterhaltsamen Bühnenprogrammen und interessanten Informationen habe sich Ingelheim als attraktive Festmeile präsentiert. „Ich bin mir sicher, dass wir die positiven Auswirkungen für Fremdenverkehr und Stadtentwicklung noch lange spüren werden“, so Claus.

Auf 11 Bühnen und 19 Veranstaltungsflächen konnten die Besucherinnen und Besucher ein buntes und abwechslungsreiches Programm erleben. Es gab Präsentationen der Städte- und Landkreise, einen Bauern- und Ökomarkt, eine großes Angebot für Weinkenner und Gourmets und zum ersten Mal eine „Energiemeile“.

Das Thema Umweltschutz wurde beim gesamten Rheinland-Pfalz-Tag groß geschrieben. Die Emissionen bei der Veranstaltung wurden auf das Möglichste verringert. Dies erfolgte durch die Reduzierung des Individualverkehrs durch viele zusätzliche Bus- und Bahnverbindungen, durch die Versorgung aller Stände und Bühnen mit  Ökostrom sowie durch die Vermeidung von Abfällen. „“Wir gehen beim Rheinland-Pfalz-Tag mit gutem Beispiel voran und werden uns das Landesfest als klimaneutrale Veranstaltung zertifizieren lassen“, so Beck.

Bereits zum Auftakt am Freitag konnten 50.000 Besucherinnen und Besucher in Ingelheim begrüßt werden. Der Samstag lockte bei strahlendem Sonnenschein 150.000 Menschen auf den Rheinland-Pfalz-Tag. Bis zum Ende des dritten Tages werden dann noch mal rund 70.000 Leute erwartet. Demnach ist der Rheinland-Pfalz-Tag 2012 mit insgesamt rund 270.000 Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr wieder ein echter Veranstaltungsmagnet.

Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, bildete der große Festzug am Sonntag mit insgesamt 120 Beiträgen und fast 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein würdiges Finale des Landesfestes.

Der nächste Rheinland-Pfalz-Tag findet vom 21. bis 23. Juni 2013 in Pirmasens statt.

Teilen

Zurück