| Aktion Tagwerk

Kreativer Einsatz für Afrika

„Aktion Tagwerk hat eine Möglichkeit geschaffen, bei der junge Menschen sich einbringen können, Verantwortung für andere übernehmen und gemeinsam etwas in Bewegung setzen, das verdient meine höchste Anerkennung.“ Dies sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Mainz, als sie gemeinsam mit Nora Weisbrod, der Geschäftsführenden Vorsitzenden von Aktion Tagwerk, die Teilnehmerzahlen und die erste Hochrechnung der Kampagne „Dein Tag für Afrika 2013“ bekannt gab.
Dreyer und Weisbrod in der Schillerschule; Bild: dpa
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Nora Weisbrod, der Geschäftsführenden Vorsitzenden von Aktion Tagwerk, in der Mainzer Schillerschule. Bild:dpa
Präsentation der Zahlen
Präsentation der Teilnehmerzahlen und die erste Hochrechnung zur Kampagne 2013; Bild: Weisbrod

Bundesweit seien 180.000 Schülerinnen und Schüler im Einsatz gewesen, um mit Schüler-Jobs Geld für Kinder und Jugendliche in Afrika zu verdienen. Aktuell könne man mit einem Gesamterlös von 1,2 Millionen Euro rechnen. In Rheinland-Pfalz nahmen 55.000 junge Menschen teil. „Jeder Einzelne macht heute einmal mehr deutlich, wie konkrete Hilfe für Afrikas Kinder aussieht“, so die Ministerpräsidentin.

Dass der Ursprung der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ in Rheinland-Pfalz liegt, mache sie stolz. „Mit großer Freude habe ich in diesem Jahr die Schirmherrschaft für Aktion Tagwerk in Rheinland-Pfalz und bundesweit zugesagt“, betonte Dreyer. Diese leiste nicht zuletzt einen Beitrag zur Partnerschaft Rheinland-Pfalz/Ruanda, indem sie diese bei jungen Menschen bekannt mache und sie so in der Gesellschaft verwurzelt.

„Dein Tag für Afrika“ sei auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern hätten sich die Schülerinnen und Schüler kreative Möglichkeiten einfallen lassen, um Bildungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Burundi, Ruanda und Südafrika finanziell unterstützen zu können. „Besonders gefällt mir, mit wie viel Herzblut sich so viele junge Menschen – Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 13. Klasse – am ‚Tag für Afrika’ engagieren. Sie sind begeistert dabei und stolz, selbst etwas beizutragen, damit andere Kinder zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen können“, so Dreyer. Die Ministerpräsidentin dankte allen Beteiligten für ihr vorbildliches Engagement.

Die Aktion Tagwerk besteht seit elf Jahren. In dieser Zeit haben sich knapp 1,9 Millionen junge „Tagwerker“ für Gleichaltrige in Afrika engagiert. Das Bundesbüro von Aktion-Tagwerk hat seinen Sitz in Mainz. Träger der Bildungsprojekte ist die rheinland-pfälzische Kinderhilfsorganisation Human Help Network.

Weitere Informationen:

<link http: www.aktion-tagwerk.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Aktion Tagwerk und Dein Tag für Afrika

<link http: www.hhn.org _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Human Help Network

Teilen

Zurück