Kulturstiftung fördert 32 neue Kunst- und Kulturprojekte

Die Vorbereitung eines neuen filmischen Zweiteilers von Edgar Reitz (Bild) und der Umbau der Bühnentechnik im Mainzer „unterhaus“ gehören zu den herausragenden Projekten, die in diesem Jahr Mittel aus der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur erhalten. Der Vorstand hat in seiner heutigen Sitzung weitere 300.000 Euro für 32 verschiedene Kunst- und Kulturprojekte des Landes bewilligt.
Edgar Reitz; Bild: Pipprich 2009, Archiv stk

Dies teilten Ministerpräsident Kurt Beck, Vorsitzender der Kulturstiftung, und Kulturministerin Doris Ahnen mit. In der Frühjahrssitzung waren bereits Projektförderungen in Höhe von über 500.000 Euro vergeben worden. Außerdem fördert die Stiftung in diesem Jahr Institutionen mit rund 3,3 Millionen Euro.

„Wir wollen möglichst viele Menschen am Kulturgeschehen beteiligen und greifen deshalb den großen und kleinen Initiativen im Land unter die Arme“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck. Zu den geförderten Projekten gehören nach seinen Angaben auch der Aufbau einer historischen Töpferei im Freilichtmuseum Bad Sobernheim, ein Filmprojekt über den Soldatenfriedhof in Bitburg sowie eine Ausstellung über den „Mythos Kindheit“ des Kunstvereins Ludwigshafen. „Einen besonderen Förderschwerpunkt legen wir in diesem Jahr auf das Kinder- und Jugendtheater“, so Beck. So werde die Stiftung gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendtheater Speyer einen Autorenwettbewerb ausloben.

„Die Vielfalt der geförderten Projekte belegt, dass Rheinland-Pfalz ein lebendiges Kulturland ist“, ergänzte die Vorsitzende des Stiftungskuratoriums, Kulturministerin Doris Ahnen. Neben den bekannten und bewährten Vorhaben würden auch neue Projekte eine Chance bekommen. Die Kulturstiftung bezeichnete die Ministerin als „wichtige Institution in Rheinland-Pfalz und unverzichtbar für die Kulturförderung“.

Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur wurde 1991 durch das Land Rheinland-Pfalz gegründet und mit einem Stiftungsvermögen von rund 80 Millionen Euro ausgestattet. In dieser Zeit wurden gut 63 Millionen Euro zur Förderung von über 1.100 Projekten, Künstlerhäusern und sonstigen Institutionen im Kunst- und Kulturbereich in Rheinland-Pfalz ausgegeben. Über grundsätzliche Angelegenheiten der Stiftung entscheidet der Vorstand, der von einem Kuratorium beraten wird. Diesem gehören 15 Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Politik an.

Teilen

Zurück