"Als ehrenamtliche Richter tun Sie mehr, als Sie müssten. Sie tragen zu einem Klima bei, das unser Land menschlich und lebenswert macht", betonte Reich.
Ehrenamtliche Richterinnen und Richter wirken heute in der ordentlichen Gerichtsbarkeit als Schöffen, als Landwirtschaftsrichter und Handelsrichter mit. Auch bei den Arbeits-, Sozial-, Verwaltungs- und Finanzgerichten leisten ehrenamtliche Richterinnen und Richter einen wichtigen Beitrag.
"Sie bringen Ihre Lebenserfahrung und Ihren 'gesunden Menschenverstand' ein. Als ehrenamtliche Richterinnen und Richter verkörpern Sie die direkte Beteiligung des Volkes an der dritten Gewalt. Die Laienbeteiligung ist nach wie vor eine wesentliche und notwendige Ausgestaltung des Demokratieprinzips. Sie ist auch keine Selbstverständlichkeit, vielmehr muss sie immer wieder durch kompetente und engagierte Persönlichkeiten ausgefüllt und ausgestaltet werden. Für Ihren Einsatz und Ihre hohe Leistungsbereitschaft danke ich Ihnen im Namen der Landesregierung", sagte die Staatssekretärin.
Zur ausführlichen Meldung mit der Liste aller Ausgezeichneten.